gms | German Medical Science

84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

08.05. - 12.05.2013, Nürnberg

Über den Hörgewinn durch ein CI bei einseitiger Taubheit und die Erfassung seiner vielen Facetten mittels virtueller Realität

Meeting Abstract

  • corresponding author Joachim Müller - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der LMU München, München, Deutschland
  • John-Martin Hempel - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der LMU München, München
  • Sven Schörnich - Bernstein Center for Computational Neuroscience Munich & Ludwig-Maximilian Unive, München
  • Benedikt Grothe - Ludwig-Maximilian Universität München, Neurobiologie, München
  • Daniel Visser - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der LMU München, München

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Nürnberg, 08.-12.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13hnod474

doi: 10.3205/13hnod474, urn:nbn:de:0183-13hnod4742

Veröffentlicht: 15. April 2013

© 2013 Müller et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Gerade in einer von Kommunikationstechnologie geprägten Gesellschaft wächst das Bewusstsein um die Bedeutung des „Hörsinns“. Die vielfältigen Höraufgaben des täglichen Lebens bekanntlich oft nur mit zwei Ohren binaural hörend zu meistern. Demzufolge hat sich die binaurale Hörgeräteversorgung als Standard durchgesetzt, auch die Vorteile der binauralen CI-Versorgung sind allgemein anerkannt.

Die deutlich verbesserten Möglichkeiten moderner CI-Systeme werfen folgerichtig die Frage einer CI-Versorgung bei einseitiger Taubheit auf.

Methoden: 24 Patienten (Erwachsene und Kinder) mit einseitiger Taubheit und normalem oder nahezu normalem Gehör auf der Gegenseite wurden auf dem ertaubten Ohr mit einem Cochlea Implantat versorgt. Zuvor durchgeführte CROS-Versorgungen waren in der Alltagssituation nicht hilfreich sondern störend.

Ergebnisse: Die einseitig tauben CI-Träger, die im täglichen Umfeld hohen Ansprüchen an ihre Kommunikationsfähigkeit ausgesetzt sind, äußern sich subjektiv höchst zufrieden. Sie haben die Fähigkeit zum räumlichen Hören wiedererlangt und profitieren von einem verbesserten Sprachverständnis im Störlärm (Verbesserung im Mittel 3.1dB, OLSA, mit CI). Allerdings erwies sich die messtechnische Erfassung der subjektiv erlebten Effekte schwierig, da herkömmliche Testverfahren die Hörsituation nicht realistisch genug abzubilden vermochten. Mit dem hier ergänzend vorgestellten, neuartigen experimentellen Aufbau werden die Möglichkeiten der „virtuellen Realität“ genutzt, um die Fähigkeit der Probanden „akustische Aufgaben zu lösen“ zu erfassen.

Schlussfolgerung: Die Cochlea-Implant-Versorgung ist bei einseitiger Taubheit indiziert, wenn andere Maßnahmen zur Hörrehabilitation nicht zielführend sind und der Patient einen Therapiewunsch äussert. Mit der virtuelen Realität können alltagsrelevante Fähigkeiten zum Lösen akustischer Aufgaben global erfasst werden.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.