gms | German Medical Science

84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

08.05. - 12.05.2013, Nürnberg

Erstdiagnose eines Glomustumors durch Tympanoskopie aufgrund fehlender Detektierbarkeit in der präoperativen Bildgebung

Meeting Abstract

  • corresponding author Bekele Mekonnen - Georgius Agricola Klinikum Zeitz-HNO, Zeitz
  • Steffen Mehnert - HNO-Klinik Zeitz, Zeitz
  • Thilo Schallawitz - HNO-Klinik Zeitz, Zeitz
  • Kathrin Engel - HNO-Klinik Zeitz, Zeitz

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Nürnberg, 08.-12.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13hnod464

doi: 10.3205/13hnod464, urn:nbn:de:0183-13hnod4644

Veröffentlicht: 15. April 2013

© 2013 Mekonnen et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Eine 48-jährige Patientin leidet seit 8 Jahren unter einem starken Ohrgeräusch auf der rechten Seite. Bereits zu Beginn der Erkrankung und bei der ersten Vorstellung beschreibt die Patientin das Ohrgeräusch als pulssynchron. Obwohl der mikroskopische Trommelfellbefund zunächst keine Auffälligkeiten zeigte, wird gleich am Anfang eine organpathologische Genese des Ohrgeräusches vermutet.

Die anschließend durchgeführte CT bzw. MRT-Untersuchung zeigte keine Auffälligkeiten des Felsenbeins bzw. des Mittelohrs, weshalb der Patientin zunächst eine Verlaufskontrolle angeboten wurde.

Da das Ohrgeräusch immer weiter zunahm und sich eine leichte Schallleitungsschwerhörigkeit entwickelte, wird die Patientin zur Weiterdiagnostik 2011 in unserer Klinik vorgestellt. Die Otoskopie zeigte auch bei uns keinen deutlichen pathologischen Befund, sodass im Rahmen der Abklärung zunächst eine Tympanoskopie von uns empfohlen wurde. Bei der Tympanoskopie zeigte sich ein fleischiger vulnerabel blutender Tumor am Promontorium.

Der perioperativ gestellte Verdacht auf einen Glomustumor konnte histologisch bestätigt werden. Daraufhin wurde die Patientin zunächst angiographiert und, nachdem ein Glomustumor mit direkter Verbindung zur A. carotis festgestellt wurde, erfolgte eine Embolisation des Tumors. Anschließend konnte unter Erhaltung der Kette der Tumor chirurgisch saniert werden.

Dieser interessante Fall zeigt, dass bei einem begründeten Verdacht, trotz eines unauffälligen bildgebenden MR bzw. CT- Felsenbeinbefundes, eine Exploration des Mittelohrs unter Umständen zielführend ist.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.