gms | German Medical Science

83. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

16.05. - 20.05.2012, Mainz

Nicht-organische Hörstörungen bei Kindern

Meeting Abstract

  • corresponding author Claus-Michael Schmidt - Universitätsklinikum Münster, Phoniatrie/Pädaudiologie, Münster
  • Antoinette am Zehnhoff-Dinnesen - Universitätsklinikum Münster, Phoniatrie/Pädaudiologie, Münster
  • Dirk Deuster - Universitätsklinikum Münster, Phoniatrie/Pädaudiologie, Münster

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 83. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Mainz, 16.-20.05.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12hnod596

doi: 10.3205/12hnod596, urn:nbn:de:0183-12hnod5969

Veröffentlicht: 4. April 2012

© 2012 Schmidt et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Die nicht-organische (funktionelle) Hörstörung (NOH) bezeichnet Hörauffälligkeiten ohne erkennbares organisches Korrelat im auditorischen System. Das Krankheitsbild ist im Kindesalter nicht selten. Typisch ist die Diskrepanz zwischen erhöhter Tonschwelle und kaum reduziertem Sprachverständnis.

Methoden: 32 Patientenakten (22w, 10m, Altersmittel 10,7J.) mit NOH, 1,7% der BERA-Kinder (1999-2010) wurden ausgewertet. Parallel erfolgte eine selektive Literaturrecherche in medizinischen Datenbanken (85 Originalien, 27 Übersichten, 4 Lehrbuchartikel; 1944-2011).

Ergebnisse: Bei eigenen Fällen waren Schul- bzw. Lernprobleme (n=12), Hörprobleme (n=11), V. a. Lese-Rechtschreib-Schwäche (n=9) und familiäre/soziale Konflikte (n=9) häufig. Die mittlere Luftleitungsschwelle lag rechts bei 47,0 dB, links bei 46,1 dB, die mittlere Klick-BERA-Schwelle rechts bei 15,0 dB, links bei 13,8 dB. Die Sprachdiskrimination bei 50 dB war rechts 72,5%, links 88,2%. Zwei Kinder zeigten weitere funktionelle Symptome (Seh- bzw. Gangstörung), zwei nicht-organische Verschlechterung bei Schallempfindungsschwerhörigkeit. Unsere Ergebnisse stimmen mit der Literatur (n=645 Kinder; 2/3 w, Altersmittel 11,3J., Prävalenz 2-3%) gut überein.

Schlussfolgerungen: Das Management der NOH erfordert Kenntnis von Risikofaktoren, audiometrische Erfahrung, Empathie und Gesprächsführungskompetenz bei Anamnese und Diagnosevermittlung. Zur Sicherung soll eine Hirnstammaudiometrie erfolgen. Differentialdiagnosen sind auditive Verarbeitungsstörungen, erhöhte Schwellen bei Entwicklungsverzögerungen und auditorische Neuropathien. Wir empfehlen eine biographische Anamnese, eine psychologische Untersuchung mit Intelligenzdiagnostik, audiologische Kontrollen und bei Bedarf eine kinderpsychiatrische Weiterbehandlung.