gms | German Medical Science

83. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

16.05. - 20.05.2012, Mainz

Hörstörung beim Churg-Strauss-Syndrom. Erste Ergebnisse einer monozentrischen Kohorte

Meeting Abstract

  • corresponding author Hannes Petersen - Klinik für HNO, Kopf und Halschirurgie der CAU Kiel, Kiel
  • Paul Götz - Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf und Halschirurgie Christian-Albre, Kiel
  • Frank Moosig - Klinik für Rheumatologie und Immunologie Klinikum Bad Bramstedt, Bad Bramstedt
  • Joachim Müller-Deile - Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf und Halschirurgie Christian-Albre, Kiel
  • Petra Ambrosch - Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf und Halschirurgie Christian-Albre, Kiel
  • Martin Laudien - Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf und Halschirurgie Christian-Albre, Kiel

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 83. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Mainz, 16.-20.05.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12hnod066

doi: 10.3205/12hnod066, urn:nbn:de:0183-12hnod0662

Veröffentlicht: 4. April 2012

© 2012 Petersen et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Das Churg-Strauss-Syndrom (CSS) ist eine seltene Autoimmunerkrankung unbekannter Ätiologie aus der Gruppe der ANCA-assoziierten Vaskulitiden. Eine otologische Manifestation ist bisher nur in einzelnen Fallberichten beschrieben worden. Ziel dieser Studie war es daher erstmals strukturiert eine mögliche Hörstörung zu analysieren.

Patienten und Methoden: Retrospektiv wurden die Daten von 96 CSS Patienten, die in den Jahren 1990-2010 untersucht wurden, analysiert. Von 77 CSS-Patienten im Alter von 32-70 Jahren konnten 195 Audiogramme ausgewertet werden. Nach alters- und geschlechtsspezifischer Gliederung der Stichprobe wurden die Daten für die Luftleitung beider Ohren mit den genormten Daten der Hörschwellenabweichung aus der DIN EN ISO 7029:2000 statistisch verglichen.

Ergebnisse: Im Vergleich zur Normalbevölkerung zeigt sich ein Trend zu höheren Hörverlusten mit zum Teil statistisch signifikanter Abweichung in einigen Frequenzen. Auffällig ist dabei die Tendenz zu höheren Hörschwellenabweichungen in den tiefen Frequenzen.

Diskussion: In dieser Studie wird die weltweit größte monozentrische Kohorte von CSS-Patienten analysiert. Aufgrund der Alters- und Geschlechtsspezifität der Hörveränderung war es erforderlich, die Stichprobe entsprechend in kleinere Gruppen einzuteilen (n=7-18). Es ist zu erwarten, dass bei größeren Stichproben die sich andeutende höhere Hörschwellenabweichung für CSS-Patienten deutlicher wird. Sowohl die Untersuchung möglicher Ursachen der Hörminderung, als auch die Analyse klinischer Subgruppen bezogen auf Krankheitsstadium, -schweregrad und Therapieregime erfolgt aktuell.