gms | German Medical Science

82. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

01.06. - 05.06.2011, Freiburg

Sprachverständnis im Störschall und Lokalisation bei einseitig tauben Patienten mit dem Baha Intenso und dem Baha BP100

Meeting Abstract

  • corresponding author Thomas Wesarg - Universitäts-HNO-Klinik Freiburg, Freiburg
  • Antje Aschendorff - Universitäts-HNO-Klinik Freiburg, Freiburg
  • Christian Schild - Universitäts-HNO-Klinik Freiburg, Freiburg
  • Rainer Beck - Universitäts-HNO-Klinik Freiburg, Freiburg
  • Stefanie Kröger - Universitäts-HNO-Klinik Freiburg, Freiburg
  • Wolfgang Maier - Universitäts-HNO-Klinik Freiburg, Freiburg
  • Roland Laszig - Universitäts-HNO-Klinik Freiburg, Freiburg
  • Susan Arndt - Universitäts-HNO-Klinik Freiburg, Freiburg

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 82. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Freiburg i. Br., 01.-05.06.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11hnod512

doi: 10.3205/11hnod512, urn:nbn:de:0183-11hnod5129

Veröffentlicht: 19. April 2011

© 2011 Wesarg et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Einseitige Taubheit (SSD) beschränkt das Sprachverständnis im Störschall sowie das Lokalisationsvermögen. In dieser Studie werden diese beiden Fähigkeiten bei erwachsenen Patienten mit erworbener SSD, die ein Baha Intenso bzw. BP100 als CROS-Hörgerät verwenden, untersucht.

Methoden: Bisher wurden 8 Patienten in die Studie eingeschlossen. Das Sprachverständnis im Störschall wird mit dem HSM-Satztest in den 3 Konfigurationen S0N0, S45N-45 und S-45N45 bei einem Sprach- und Störschallpegel von jeweils 65 dB untersucht. Die Untersuchung der Lokalisation erfolgt mittels 7 mit einem Winkelabstand von 30° im vorderen Halbkreis angeordneten Lautsprechern. Als Stimuli werden dabei Sätze des OlSa mit einem Pegel von 65 dB verwendet.

Ergebnisse: Die Patienten verstehen Sprache im Störschall mit dem BP100 sowie dem Intenso besser als in der unversorgten Situation, wenn die Sprache auf der tauben und der Störschall auf der normalhörenden Seite präsentiert wird. Bei Präsentation der Sprache auf der normalhörenden Seite und des Störschalls auf der tauben Seite ist das Sprachverständnis mit Intenso geringer, mit BP100 aber vergleichbar zum Sprachverständnis in der unversorgten Situation. Das Lokalisationsvermögen ist sowohl unversorgt als auch bei Verwendung des Intenso sowie des BP100 nur moderat ausgeprägt.

Schlussfolgerungen: Die nicht vorhandene Verbesserung der Lokalisation sowohl mit dem Intenso als auch mit dem BP100 gegenüber der unversorgten Situation ist sicherlich darauf zurückzuführen, dass die Baha-CROS-Versorgung kein "echtes" binaurales Hören ermöglicht. Die Verwendung des Baha BP100 scheint jedoch zu einer Verbesserung des Sprachverständnis im Störschall gegenüber der unversorgten Situation zu führen, die vermutlich auf der Störschallunterdrückung im BP100 basiert.