gms | German Medical Science

81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

12.05. - 16.05.2010, Wiesbaden

HAE Typ 3: eine neue Form von hereditärem Angioödem

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Naglaa Mansour - Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Deutschland
  • J. Greve - Universitätsklinikum Essen, Deutschland
  • T. K. Hoffmann - Universitätsklinikum Essen, Deutschland
  • M. Bas - Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Wiesbaden, 12.-16.05.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10hnod734

doi: 10.3205/10hnod734, urn:nbn:de:0183-10hnod7345

Veröffentlicht: 22. April 2010

© 2010 Mansour et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Das hereditäre Angioödem (HAE) wird durch eine erhöhte Bradykininbildung infolge eines Mangels an funktionstüchtigem C1-Inhibitor (C1-INH) verursacht. Das menschliche C1-INH Gen wurde auf Chromosom 11 gefunden (11q12–q13.1). Bislang sind zwei Varianten des HAE beschrieben worden: HAE Typ-1 mit vermindertem C1-INH Spiegel und hierdurch bedingt eingeschränkter Funktion (85% aller Fälle), und HAE Typ-2 mit normaler Konzentration eines allerdings funktionell defizitärem Proteins (15% aller Fälle). Jetzt wurde eine neue Form des hereditären Angioödems beschrieben, die als HAE Typ 3 bezeichnet wird. Hierbei handelt es sich um eine autosomal dominant vererbte Mutation in Exon 9 des F12 Genes. Folge dieser Mutation ist eine gesteigerte Aktivität des Gerinnungsfaktors XII (Hagemann-Faktor), der die Bradykininbildung induziert.

Unsere Patienten, die das HAE vom Typ 3 haben, zeigen bevorzugt Angioödeme im Kopf-Hals-Bereich im Gegensatz zu den Patienten mit HAE Typ 1 oder Typ 2. Besonders Schwangere sind hier gefährdet, Angioödeme zu entwickeln, da der Hagemann-Faktor Östrogen-abhängig gebildet wird. Erschwerend für die Diagnose ist sowohl eine normale C1-INH-Aktivität als auch eine normale Konzentration des C1-INH. Derzeit alleine beweisend für die Diagnose des HAE Typ 3 ist die genetische Analyse auf das Vorliegen einer Mutation in Exon 9 des F12 Gens. Therapeutisch eignet sich bei diesen Patienten der Bradykinin-B2-Rezeptorblocker Icatibant oder die Verabreichung des C1-INH-Konzentrats.