gms | German Medical Science

81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

12.05. - 16.05.2010, Wiesbaden

Wertigkeit von vibrationsinduzierten Nystagmen

Meeting Abstract

  • corresponding author Branislava Singbartl - Unfallkrankenhaus Berlin, Deutschland
  • Ingo Todt - Unfallkrankenhaus Berlin, Deutschland
  • Angie Dieze - Unfallkrankenhaus Berlin, Deutschland
  • Dietmar Basta - Unfallkrankenhaus Berlin, Deutschland
  • Rainer Otis Seidl - Unfallkrankenhaus Berlin, Deutschland
  • Arne Ernst - Unfallkrankenhaus Berlin, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Wiesbaden, 12.-16.05.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10hnod437

doi: 10.3205/10hnod437, urn:nbn:de:0183-10hnod4377

Veröffentlicht: 22. April 2010

© 2010 Singbartl et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Im Rahmen einer Studie soll die Überprüfung von Vibrations-induzierten Nystagmen (VIN) bei ausgewählten peripheren Vestibulopathien (Neuropathia vestibularis, endolymphatischen Hydrops, Otolithenfunktionsstörung) überprüft werden. Ziel war es Unterschiede in der Auslösbarkeit von VIN in Abhängigkeit zur Lokalisation der Pathologie und der Funktione der vestibulären Rezeptoren zu ermitteln un zu prüfen ob VIN sinnvoll in das diagnostische Repertoire bei vestibulären Störungen integriert werden können.

Methode: Ein nach Alter und Geschlecht gegliedertes Probandenkollektiv (n=100) mit peripheren Vestibulupathien wurde einer vestibulären Untersuchung unterzogen (Kalorische Prüfeun, VEMP). Anschließend erfolgte die Ableitung von VIN (100 Hz) an verschiedenen Stimulationslokalisationen (Stirn, Mastoid (rechts/links)) über die Dauer von 30 Sekunden.

Ergebnis: Eine Ableitung der VIN war in 60% der Fälle möglich. Die Auslösbarkeit der VIN korrelierte mit der vestibulren Rezeptorfunktion. Eine Korrelation von Alter und Geschlecht mit der Auslösbarkeit von VIN konnte nicht gefunden werden.

Fazit: Aufgrund der Korrelation der Ergebnisse mit der Auslösbarkeit der VIN, bietet die Messung von VIN eine alternative, günstige und tolerierbare Testung im Sinne eines Vortests.