gms | German Medical Science

81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

12.05. - 16.05.2010, Wiesbaden

Effektivität der Apherese in der Hörsturztherapie

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Irine Burdzgla - Universitätsklinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde Dresden, Deutschland
  • Thomas Zahnert - Universitätsklinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde Dresden, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Wiesbaden, 12.-16.05.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10hnod263

doi: 10.3205/10hnod263, urn:nbn:de:0183-10hnod2635

Veröffentlicht: 22. April 2010

© 2010 Burdzgla et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Als Hörsturz wird eine akute, ohne erkennbare Ursache auftretende, in der Regel unilaterale sensoneurale Schwerhörigkeit bezeichnet. Neben den anderen allgemein bekannten Ursachen wird die Hyperlipoproteinämie als ein häufiger Auslöser des Hörsturzes diskutiert. Das Ziel vorliegender retrospektiven Studie war, die Effektivität der Apherese in der Hörsturztherapie einzuschätzen.

Material und Methode: Im Zeitraum von 2000 bis 2009 wurden in der HNO-Klinik der UKD insgesamt 17 Patienten, davon 15 Männer und 2 Frauen im Alter von 40–79 Jahren wegen einem Hörsturz mit einer Hyperlipoproteinämie im Rahmen der komplexen Hörsturztherapie zusätzlich mit Apherese behandelt. 12 Patienten haben neben der Infusionstherapie mit Pentoxifyllin und Prednisolon nach Stennert-Schema einmalige Apherese bekommen und sind tympanotomiert worden. 5 Patienten wurden nur konservativ behandelt, davon einen bekam lediglich die Apherese.

Ergebnisse: Die eingesetzte konservative Therapie führte zu einem nennenswerten Erfolg bei 12 Patienten (70,6%). Im Rahmen der Tympanotomie ergab sich keinen Nachweis einer perilymphatischen Fistel. Nach der Apherese war eine deutliche Senkung der Lipoprotein Werten nachweisbar. Bei 5 Patienten (29,4%) brachte die durchgeführte Therapie keinen Erfolg.

Schlussfolgerung: Hyperlipoproteinämie führt zur Mikrozirkulationsstörung des Innenohres und zählt zu den am häufigsten diskutierten Ursachen eines akuten Hörsturzes. Die vorliegenden Ergebnisse zeigen eine hohe Erfolgsquote (70,6%) bei behandelten Patienten mit der Apherese neben der rheologischen Therapie. Daher ist die Durchführung einer Apherese bei Hörsturzpatienten mit nachweisbarer Hyperlipoproteinämie erfolgsversprechend.