gms | German Medical Science

80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

20.05. - 24.05.2009, Rostock

Nasopharynxcarcinom mit Felsenbeindestruktion – Fallbericht

Meeting Abstract

  • corresponding author Steffi Semmler - HNO, Helios Klinikum Berlin-Buch, Berlin
  • Alexander Bloedow - HNO, Helios Klinikum Berlin-Buch, Berlin
  • Dirk Schmidt - Pathologie, Helios Klinikum Berlin-Buch, Berlin
  • Robert Krempien - Strahlentherapie, Helios-Klinikum Berlin-Buch, Berlin
  • Marc Bloching - HNO, Helios Klinikum Berlin-Buch, Berlin

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rostock, 20.-24.05.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09hnod623

doi: 10.3205/09hnod623, urn:nbn:de:0183-09hnod6237

Veröffentlicht: 17. April 2009

© 2009 Semmler et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Wir berichten über den Fall eines 50-jährigen Mannes, der sich mit einer zunehmenden Schwindelsymptomatik mit Hörminderung, Schluckbeschwerden und Heiserkeit, Doppelbildern sowie Fazialisparese rechts mit Gefühlsstörungen im Bereich der rechten Gesichtshälfte in der Notfallsprechstunde vorstellte.

Methode: In der HNO-Untersuchung zeigte sich neben einer Otorrhoe eine Surditas rechts mit Vestibularisausfall, eine Parese des N. fazialis, N. vagus, N. abduzens, N. hypglossus. Zur weiteren Diagnostik wurde eine Angiographie (DSA), CT, MRT, PET-CT, und Knochenszintigraphie durchgeführt. Es zeigte sich ein ausgedehnter, destruierend wachsender Tumor der Felsenbeinspitze mit Ausdehnung in den Nasopharynx und den Clivus unter Erreichen der parapharyngealen Weichgewebe. Zur Sicherung der histologischen Entität wurde eine Probebiopsie im Bereich des Nasopharynx mit Nachweis eines mäßig differenzierten, verhornenden Plattenepithelkarzinomes durchgeführt. Es erfolgte eine palliative Radiochemotherapie bis zu einer Gesamtdosis von 66 Gy und die Gabe von 3 Zyklen einer Zytostase mit Cisplain (40mg/m² KOF 1x wöchentlich) sowie eine IMRT.

Ergebnisse: Unter der og. Therapie war radiologisch in der MRT eine Tumorreduktion zu verzeichnen. Im Verlauf verstarb der Patient im Rahmen der Grunderkrankung vor Abschluss der Radiochemotherapie.

Schlussfolgerung: Die Therapie der Wahl bei ausgedehnten Nasopharynxkarzinomen ist die primäre Radio- bzw. Radiochemotherapie. Dafür sprechen einerseits die Strahlensensibilität der Mehrzahl der Nasopharynxcarcinome und andererseits Tumorlokalisationen mit Infiltrationen der Schädelbasis, die oft eine kurative Operation nicht ermöglichen.