gms | German Medical Science

80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

20.05. - 24.05.2009, Rostock

Geschlechtsspezifische Aspekte der Cochlea Implantation und Evaluierung der Sprachtestergebnisse von 1984 bis 2008

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Hasibe Sönmez - Medizinische Hochschule Hannover – HNO Klinik, Hannover
  • Minoo Lenarz - Medizinische Hochschule Hannover – HNO Klinik, Hannover
  • Gert Joseph - Medizinische Hochschule Hannover – HNO Klinik, Hannover
  • Thomas Lenarz - Medizinische Hochschule Hannover – HNO Klinik, Hannover

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 80. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Rostock, 20.-24.05.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09hnod089

doi: 10.3205/09hnod089, urn:nbn:de:0183-09hnod0897

Veröffentlicht: 17. April 2009

© 2009 Sönmez et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Durch die Entwicklung des Cochlea Implantats wurde es ermöglicht Patienten mit beidseitiger Taubheit oder an Ertaubung grenzender Innenohrschwerhörigkeit das Hören zu ermöglichen. Die Indikationskriterien wurden fortlaufend angepasst. Heute können Patienten jeder Altersstufe unter den entsprechenden Vorraussetzungen vom CI profitieren.

Methodik: In einer retrospektiven Studie wurden die Sprachtestergebnisse von 1116 Patienten (43,9% männlich (n= 490) und 56,1% weiblich (n= 626)), die im Zeitraum von 1984 bis 2008 in der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover operiert wurden und an den Nachsorgeuntersuchungen teilnahmen, ausgewertet. Die Patienten wurden unter folgenden Kriterien ausgewählt: Alter bei Implantation über 18 Jahre, Muttersprache deutsch, monaural mit Standard-CI versorgt. Das Kollektiv wurde in fünf Gruppen abhängig vom Implantationszeitraum und der damit verbesserten Implantattechnologie eingeteilt. Die Ergebnisse des Vokal-, Konsonanten-, Einsilber- und Zahlentest, des Speechtracking und des HSM-Satztest in Ruhe und bei 10dB SNR wurden zur Quantifizierung der Hörfähigkeit der Patienten herangezogen.

Ergebnisse: Im Rahmen dieser Studie werden die Langzeitergebnisse von 1116 Patienten getrennt für die Geschlechter dargestellt und Unterschiede in der Entwicklung der Sprachtestergebnisse unter den fünf Gruppen miteinander verglichen. Zum Zeitpunkt ein Jahr nach Implantation konnten für alle untersuchten Sprachtests keine signifikanten Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen CI-Trägern festgestellt werden.