gms | German Medical Science

78. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

16.05. - 20.05.2007, München

Experimenteller Einsatz der Rotationstomographie zur Qualitätssicherung bei Mittelohroperationen

Meeting Abstract

  • corresponding author Christian Offergeld - HNO-Univ.-Klinik Freiburg, Freiburg
  • Jan Kromeier - Radiologische Universitätsklinik, Freiburg
  • Karim Zaoui - HNO-Universitätsklinik, Freiburg
  • Thomas Zahnert - HNO-Universitätsklinik, Dresden
  • Roland Laszig - HNO-Universitätsklinik, Freiburg

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 78. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.. München, 16.-20.05.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc07hnod341

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/hnod2007/07hnod341.shtml

Veröffentlicht: 24. April 2007

© 2007 Offergeld et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Der Einsatz neuer, qualitativ hochwertiger bildgebender Verfahren, wie z.B. der Rotationstomographie (RT) eröffnet Perspektiven zur Qualitätssicherung nach Mittelohreingriffen. Dies ist essentiell, um postoperative Zustände und hierbei insbesondere die Ankopplung der eingebrachten Mittelohrimplantate präzise beurteilen zu können. Die RT erlaubt die Darstellung anatomischer Strukturen in vergleichbarer Qualität zur CT bei deutlich reduzierter Strahlenbelastung und vergleichsweise vernachlässigbarer Ausbildung metallischer Artefakte.

Es wurden experimentelle Untersuchungen an 15 Felsenbeinpräparaten nach simulierten Mittelohroperationen mit Einsatz üblicherweise verwendeter Mittelohrimplantate (Titan-TORP; -PORP) durchgeführt. Alle Felsenbeinpräparate wurden mittels Laser-Doppler-Vibrometrie (LDV) hinsichtlich ihrer Übertragungsfunktion vor und nach dem Einsatz eines Mittelohrimplantates untersucht. Im Anschluß erfolgte, mit Hilfe der 3-D-gestützten RT-Darstellung, die Vermessung der Ankopplungswinkel der Implantate in bezug zum Hammergriff respektive Trommelfell.

Die RT gestattete bei allen Präparaten eine detaillierte Bildgebung. Somit konnte nicht nur eine präzise Lokalisation der Prothesen im rekonstruierten Mittelohr erfolgen sondern auch deren Lage in bezug zum Hammergriff respektive Trommelfell (Ankopplungswinkel) bestimmt werden. Aufgrund der LDV-Untersuchungen war es möglich die bestimmten Ankopplungswinkel der Mittelohrimplantate in Beziehung zur Übertragungsmessung zu setzen und somit Rückschlüsse auf die postoperative Funktion der Mittelohrübertragung zu ziehen.

Aufgrund unserer experimentellen Ergebnisse scheint die RT zur postoperativen Beurteilung des rekonstruierten Mittelohres im Sinne einer Qualitätssicherung geeignet.