gms | German Medical Science

Kongress Medizin und Gesellschaft 2007

17. bis 21.09.2007, Augsburg

ITEQ – Entwicklung eines neuen Instruments zur Erfassung der Therapiezufriedenheit bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 unter Insulinbehandlung

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Jörn Moock - Universität Greifswald, Greifswald
  • Diana Dingler - Universität Greifswald, Greifswald
  • Thomas Kubiak - Universität Greifswald, Greifswald
  • Thomas Kohlmann - Universität Greifswald, Greifswald

Kongress Medizin und Gesellschaft 2007. Augsburg, 17.-21.09.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc07gmds631

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/gmds2007/07gmds631.shtml

Veröffentlicht: 6. September 2007

© 2007 Moock et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

HINTERGRUND: Ein zentraler Outcome-Parameter bei der Therapie des Diabetes mellitus ist die Therapiezufriedenheit (TZ). Gängige psychometrische Instrumente zur Erfassung der TZ erheben dieses Konstrukt auf einem hohen Abstraktionsniveau und sind nur bedingt geeignet, den spezifischen Einfluss moderner Formen der Insulintherapie abzubilden. Ziel der Studie war es, ein verhaltensnahes Instrument zur Erfassung spezifischer Aspekte der TZ im Kontext der Insulintherapie zu entwickeln. Der Fragebogen (ITEQ; Insulin Treatment Experience Questionnaire) sollte dabei insbesondere in der Lage sein, die Spezifika neuerer Behandlungskonzepte (u.a. BOT, intensivierte Insulintherapieformen, Insulinanaloga) hinreichend abzubilden.

METHODE: Zur Entwicklung valider Dimensionen und Items, wurde ein mehrstufiges Vorgehen gewählt. Zur Generierung inhaltlicher Dimensionen und Items für den ITEQ wurden halbstrukturierte Interviews mit 26 stationären und ambulanten Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 unter Insulinbehandlung (Alter: 60.5±11.3; Range 39-81 Jahre, 44.0% männlich) durchgeführt sowie qualitativ und quantitativ ausgewertet. Anhand der inhaltanalytischen Betrachtung der Patientenaussagen wurde eine erste Version des Fragebogens (42 Items) konstruiert und einem Kollektiv von ambulant behandelten Patienten mit T2DM (n=62, Alter: 62±11; Range: 27-88 Jahre, 43.5% männlich) zur Bearbeitung vorgelegt. Eine Subgruppe der Patienten wurde im Anschluss an die Fragebogenbearbeitung interviewt, um Verständlichkeit und „face validity“ des Instruments sicherzustellen.

ERGEBNISSE: Insgesamt wurden 28 Items zu den Dimensionen „Unterwegs“,„Überwindung“,„Handhabung“,„Kontrolle“,„Abhängigkeit“,„Gewicht“,„Schlaf“ sowie ein Item zur„Allgemeinen Zufriedenheit“ generiert. Die Reliabilitätsprüfung ergab für die einzelnen Dimensionen des Fragebogens ein Cronbachs α von .55-.87 und für den gesamten Fragebogen ein Cronbachs α=.83, mittlere Trennschärfe=.35 sowie Spearman-Brown-Koeffizient=.72. Mit einer Siebenfaktorenlösung des Fragebogens konnte 66% der Gesamtvarianz aufgeklärt werden.

SCHLUSSFOLGERUNG: Der entwickelte Fragebogen stellt ein psychometrisch fundiertes, verhaltensnahes Instrument zur Erfassung der TZ bei Patienten mit T2DM dar. Er ist so angelegt, dass auch spezifische Veränderungen in der TZ abgebildet werden können. In zukünftigen Studien soll der Einsatz des Fragebogens auch für Patienten mit Diabetes Typ 1 erprobt werden.