gms | German Medical Science

Kongress Medizin und Gesellschaft 2007

17. bis 21.09.2007, Augsburg

Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit durch Empowerment?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Stefanie Sperlich - Medizinische Hochschule, Hannover
  • Jürgen Collatz - Medizinische Hchschule, Hannover
  • Siegfried Geyer - Medizinische Hochschule, Hannover

Kongress Medizin und Gesellschaft 2007. Augsburg, 17.-21.09.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc07gmds393

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/gmds2007/07gmds393.shtml

Veröffentlicht: 6. September 2007

© 2007 Sperlich et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung / Hintergrund: Während die theoretische Evidenz von Empowerment als ressourcenorientierter Ansatz der Gesundheitsförderung unumstritten ist, stehen empirische Operationalisierungen und Wirksamkeitsprüfungen des Konzeptes noch weitgehend aus. Im Folgenden werden zentrale Ergebnisse eines empirischen Evidenznachweises von Empowerment zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit von Frauen dargestellt.

Material und Methoden: Die Untersuchungsstichprobe bildeten 6094 Frauen, die zwischen 2000 und 2003 eine dreiwöchige stationäre Vorsorge- bzw. Rehabilitationsleistung nach §§ 24 und 41 SGB V in Anspruch genommen haben. Der Gesundheitszustand wurde über vier Erhebungszeitpunkte bis zu einem Jahr nach der Intervention u.a. anhand der psychischen Symptombelastung (GSI-K) sowie körperlicher Beschwerden (EBF-7) erfasst. Empowerment wurde in zwei Bereiche dimensioniert: 1. 'Verhältnis-Empowerment' (Veränderung kleinräumiger Lebensbedingungen, 6 Items) und 2. 'Verhaltens-Empowerment' (Veränderungen gesundheitsrelevanter Verhaltensweisen und Einstellungen, 10 Items). Die Veränderung des Gesundheitszustandes am Ende sowie sechs und zwölf Monate nach der Intervention wurde mit Effektstärken (ESprä) berechnet, der Einfluss von Empowerment auf die Nachhaltigkeit der Therapieerfolge varianzanalytisch ermittelt.

Ergebnisse: Die Itembatterien zum Verhältnis- und Verhaltens-Empowerment weisen mit Cronbachs Alpha von 0,74 bzw. 0,91 eine gute Reliabilität auf, wobei die faktorielle Struktur eher auf ein unidimensionales Konstrukt hindeutet. Für beide Empowerment-Dimensionen ließen sich hochsignifikante Zusammenhänge zur Gesundheit aufzeigen: Frauen, die von erfolgreichen Empowermententwicklungen berichten, weisen sechs und zwölf Monate nach der Intervention deutlich höhere langfristige Therapieeffekte auf. Sozial und gesundheitlich benachteiligte Frauen bekunden zum Ende der Intervention signifikant häufiger Absichten zur Veränderung ihrer Lebenssituation, der Erfolg der Veränderungsbemühungen insbesondere im Bereich des Verhaltensempowerments wird sechs und zwölf Monate nach der Intervention aber deutlich kritischer beurteilt.

Diskussion / Schlussfolgerungen: Die Bedeutung von Empowerment konnte empirisch untermauert werden. Jedoch wiesen sozial benachteiligte Mütter nach der Intervention geringere Empowermenterfolge auf, was mittelfristig zu einer Verschärfung gesundheitlicher Ungleichheit geführt hat. Für gesundheitlich besonders benachteiligte Mütter zeichnen sich damit Optimierungspotenziale in der sozialtherapeutischen Arbeit während und im Anschluss an die stationäre Intervention ab.


Literatur

1.
Sperlich, Stefanie (2007): Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit von Frauen durch Empowerment. Empirische Analyse der Daten von Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter und ihre Kinder. Eingereichte Dissertation, Medizinische Hochschule Hannover.