gms | German Medical Science

50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds)
12. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Epidemiologie (dae)

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Epidemiologie

12. bis 15.09.2005, Freiburg im Breisgau

Nonresponse-Analyse der RIFA Fall-Kontroll-Studie

Meeting Abstract

  • Andrea Schmidt-Pokrzywniak - Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg, Halle
  • Karl-Heinz Jöckel - Universität Duisburg-Essen, Essen
  • N. Bornfeld - Universität Duisburg-Essen, Essen
  • A. Marr - Universität Duisburg-Essen, Essen
  • Andreas Stang - Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg, Halle

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Epidemiologie. 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds), 12. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Epidemiologie. Freiburg im Breisgau, 12.-15.09.2005. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2005. Doc05gmds596

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/gmds2005/05gmds144.shtml

Veröffentlicht: 8. September 2005

© 2005 Schmidt-Pokrzywniak et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung und Fragestellung

Die RIFA Fall-Kontroll-Studie erforscht die umweltbedingten Riskofaktoren des Aderhautmelanoms. Um zu beurteilen, ob die Nichtteilnehmer in dieser Fall-Kontroll-Studie zu systematischen Verzerrungen führen können, wurde zusätzlich bei diesen in einem Kurzfragebogen studienrelevante Variablen erhoben. Wenn über Nichtteilnehmer keine zusätzlichen Informationen vorliegen, wird zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit eines potentiellen Nonresponse-Bias häufig alleine die Responseproportion herangezogen, obwohl dies logisch nicht gerechtfertigt ist. Niedriger Response wird dann mit dem Vorliegen einer Verzerrung häufig gleich gesetzt. Für die vorliegende RIFA Fall-Kontroll-Studie wollten wir anhand der zusätzlichen Kurz-Befragung eines Teils der Nichtteilnehmer untersuchen, in wieweit sich Teilnehmer systematisch von Nichttteilnehmern hinsichtlich Alter, Geschlecht, Raucherstatus und Schulbildung unterscheiden.

Material und Methoden

Die nach Studienprotokoll geeigneten Probanden der RIFA Studie (Alter: 20-74 Jahre, Feldphase: Sept. 2002 bis Jan. 2005) wurden über die Studie informiert und gebeten an der Studie teilzunehmen. Probanden, die sich trotz mehrmaliger Rekrutierungsbemühungen weigerten teilzunehmen, wurden gebeten, einen Fragebogen für Nichtteilnehmer auszufüllen. Im Folgenden werden Responseproportionen nach den Berechnungsmethoden von Slattery et al. [1] und die Ausfallgründe der Probanden dargestellt. Insgesamt wurden bei der RIFA Studie drei Kontrollgruppen rekrutiert (Bevölkerungskontrollen, Kontrollen über die Hausaugenärzte Patienten und Geschwisterkontrollen). Der Vergleich zwischen Teilnehmern (computer-assistiertes Telefoninterview, CATI) und Nichtteilnehmern (selbst auszufüllender Fragebogen, NR) wird im Folgenden auf die Bevölkerungskontrollen beschränkt, da nur für diese Kontrollgruppe hinreichend viele Kurzfragebögen ausgefüllt wurden. Die vorliegenden Ergebnisse beruhen auf einem vorläufigen Datenstand, so dass sich die Auszählungen noch leichtgradig ändern können.

Ergebnisse

Die Responseproportionen der Fälle und der Kontrollgruppen betragen: Fälle 95%, Bevölkerungskontrollen 57%, Hausaugenarztkontrollen 50%, Geschwisterkontrollen 59%. Von den Bevölkerungskontrollen, die nicht teilnahmen, füllten 47% einen Nichtteilnehmerfragebogen aus. Tabelle 1 [Tab. 1] listet die Ausfallgründe der Bevölkerungskontrollen mit und ohne Nichtteilnehmerfragebogen auf. Tabelle 2 [Tab. 2] präsentiert die Alters- und Geschlechtsverteilung der teilnehmenden und nichtteilnehmenden Bevölkerungskontrollen.

Vergleiche der Probanden, die ein CATI durchgeführt haben, mit Nichtteilnehmern, die einen Nonresponderfragebogen (NR) ausgefüllt haben, zeigen, dass der Anteil der Frauen, die nie geraucht haben, sich kaum unterscheidet, wohingegen bei den Männern mehr Personen teilnehmen, die nie geraucht haben. Bei der Schulbildung zeigt sich in den Geschlechts- und Altersstrata konsistent, dass Personen mit höherem Schulabschluss eher bereit sind an der Studie teilzunehmen als Personen mit niedrigerem Schulabschluss.

Diskussion

Die Bevölkerungskontrollen, die die Teilnahme an der Studie ohne Angaben von Gründen verweigerten, waren seltener dazu bereit einen Nonresponderfragebogen auszufüllen. Die Gruppe der Bevölkerungskontrollen, die als Grund der Nichtteilnahme „kein Interesse“ angaben, waren überwiegend bereit einen Fragebogen auszufüllen. Ein Teil dieser Probanden könnte eventuell von speziell geschultem Personal und/oder von Personen mit „hohem Ansehen“ wie Ärzte oder bekannte Persönlichkeiten über die Studie, deren Sinn und Ziele aufgeklärt werden, so dass auch sie bereit sind teilzunehmen. Im Vergleich zwischen Teilnehmern und Nichtteilnehmern, die einen NR ausgefüllt haben, sind Unterschiede zu finden: es nehmen mehr Personen mit höhere Schulbildung teil, und unter den Männern eher die, die aktuell nicht rauchen. Der Vergleich zwischen Nichtteilnehmern mit NR und ohne NR zeigt allerdings an, dass Nichtteilnehmer ohne NR häufiger männlich und jünger sind, so dass die Nichtteilnehmerbefragung nicht repräsentativ für alle Nichtteilnehmer anzusehen ist. Die Ableitung eines Nonresponse-Bias aus diesen Vergleichen ist daher problematisch [2].

Danksagung

Gefördert durch Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Förderkennzeichen KFO 109/1-1 und Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Förderkennzeichen: M8811


Literatur

1.
Slattery ML, Edwards SL, Caan BJ, Kerber RA, Potter JD. Response rates among control subjects in case- control studies. Ann Epidemiol 1995;5:245-249.
2.
Stang A. Nonresponse research - an underdeveloped filed in epidemiology. Eur J Epidemiol 2003;18:929-931