gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

05.10. - 08.10.2011, München

Das „Perceived Medical School Stress (PMSS)“-Instrument – Übersetzung in die deutsche Sprache

Poster

Suche in Medline nach

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). München, 05.-08.10.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11gma245

doi: 10.3205/11gma245, urn:nbn:de:0183-11gma2450

Veröffentlicht: 26. September 2011

© 2011 Kötter et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Vitaliano et al. [1] haben bereits 1984 ein 13 Items umfassendes spezifisches Instrument zur Messung der Stressbelastung von Medizinstudierenden, das „Perceived Medical School Stress (PMSS)“-Instrument vorgestellt. Es wurde seitdem im englischsprachigen Bereich breit eingesetzt und validiert (bsph.: [2], [3]). Bislang liegt jedoch keine deutschsprachige Version des Instrumentes vor. Ziel des Projektes war die Übersetzung des Instrumentes in die deutsche Sprache, um es im Rahmen von Studien im deutschsprachigen Raum einsetzen zu können.

Methoden: Zunächst wurden die englischsprachigen Items des Instrumentes von drei Untersuchern unabhängig voneinander in die deutsche Sprache übersetzt. Alle drei Versionen wurden synoptisch gegenübergestellt und auf dieser Basis wurde für jedes Item per einfachem Konsensus zwischen den Untersuchern eine deutschsprachige Version formuliert. Diese Versionen wurden von zwei englischen Muttersprachlerinnen unabhängig voneinander in die englische Sprache zurückübersetzt. Auf der Basis dieser Rückübersetzungen und Gespräch mit den Muttersprachlerinnen wurden dann die endgültigen deutschsprachigen Formulierungen festgelegt.

Ergebnisse: Das Instrument konnte ohne größere Schwierigkeiten in die deutsche Sprache übersetzt werden. Sowohl zwischen den Übersetzungen in die deutsche Sprache als auch zwischen beiden Rückübersetzungen waren die Übereinstimmungen groß. Bei Diskrepanzen erfolgte die Einigung schnell und unkompliziert. Teilweise mussten Anpassungen an die deutsche Situation vorgenommen werden, da es für Begriffe aus dem amerikanischen Raum keine genaue Entsprechung im Deutschen gibt („Medical School“ wird beispielsweise in den USA sowohl für die Institution als auch synonym für „Medizinstudium“ verwendet).

Schlussfolgerung: Es steht nun auch für deutschsprachigen Raum ein spezifisches Instrument zur Messung der Stressbelastung von Medizinstudierenden zur Verfügung. Eine lege artis-Validierung der deutschsprachigen Verion steht allerdings noch aus.


Literatur

1.
Vitaliano PP, Russo J, Carr JE, Heerwagen JH. Medical-School Pressures and Their Relationship to Anxiety. J Nerv Ment Dis. 1984;172(12):730-736. DOI: 10.1097/00005053-198412000-00006 Externer Link
2.
Finkelstein C, Brownstein A, Scott C, Lan YL. Anxiety and stress reduction in medical education: an intervention. Med Educ. 2007;41(3):258-264. DOI: 10.1111/j.1365-2929.2007.02685.x Externer Link
3.
Kjeldstadli K, Tyssen R, Finset A, Hem E, Gude T, Gronvold NT, Ekeberg O, Vaglum P. Life satisfaction and resilience in medical school – a six-year longitudinal, nationwide and comparative study. BMC Med Educ. 2006;6:48. DOI: 10.1186/1472-6920-6-48 Externer Link