gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

23.09. - 25.09.2010, Bochum

Ein patientenzentriertes Lehrkonzept in der vorklinischen Ausbildung- Erfahrungen nach 10 Jahren "Früher Patientenkontakt"

Poster

Suche in Medline nach

  • corresponding author presenting/speaker Anja Ratzmann - Universität Greifswald, ZZMK, Community Dentistry, Greifswald, Deutschland
  • Ulrich Wiesmann - Universität Greifswald, Medizinische Psychologie, Greifswald, Deutschland
  • Bernd Kordaß - Universität Greifswald, ZZMK, Community Dentistry, Greifswald, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Bochum, 23.-25.09.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10gma212

doi: 10.3205/10gma212, urn:nbn:de:0183-10gma2123

Veröffentlicht: 5. August 2010

© 2010 Ratzmann et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung/Zielstellung: Der "Frühe Patientenkontakt" ist ein Lehrkonzept, welches im Rahmen der Community Medicine/Dentistry an der Universität Greifswald durchgeführt wird. Die Lehreinheit erstreckt sich über die ersten vier vorklinischen Semester. Die wesentliche Zielstellung besteht darin, den Studierenden bereits zu Beginn des Zahnmedizinstudiums einen Patientenkontakt zu ermöglichen.

Methode: Das Lehrkonzept "Der Frühe Patientenkontakt" (FPK) wird seit 10 Jahren an der Universität Greifswald durchgeführt. Die Studierenden lernen einen "Echt-Patienten" und dessen Lebenssituation kennen. Die regelmäßigen Patientenbesuche ermöglichen den Studierenden die Erarbeitung einer umfassenden psycho-sozialen Anamnese über einen längeren Beobachtungszeitraum. Anhand von begleitenden Vorlesungen und Seminaren werden die Studierenden im Rahmen der Community Dentistry mit bevölkerungsrelevanten Erkrankungen und Gesundheitsstrukturen bekannt gemacht. In den Seminaren wird die Lehrmethode "Problem-orientiertes Lernen" (PoL) angewendet. Die Studierenden werden im Kurs "ärztliche Gesprächsführung" hinsichtlich Anamneseerhebung und ärztlicher Kommunikation geschult. Der Kurs "FPK" wird zu Beginn und am Ende mittels eines speziellen studentischen Fragebogens evaluiert. Derzeit liegen Evaluationen aus 10 Jahren vor. Die Ergebnisse der Evaluationen und die Erfahrungen aus 10 Jahren "FPK" werden diskutiert. Die Neuordnung des vorklinischen Studienanschnittes und die Einbindung des FPK werden vorgestellt und diskutiert.

Ergebnisse: Die Ergebnissse der studentischen Evaluationen werden im Rahmen der Präsentation vorgestellt.

Diskussion/Schlussfolgerung: Die Ergebnisse der studentischen Evaluationen zeigen, dass sich der "FPK" in Form des vorliegenden Lehrkonzeptes bewährt hat. Der Kurs ermöglicht es, das vorklinische Studium patientennah zu gestalten und trägt entscheidend zur Motivation der Studierenden im vorklinsichen Studienabschnitt bei.