gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

08.10. - 10.10.2009, Freiburg

Vergleich der Rückmeldungen im Blockabschlussgespräch mit den Freitexten der schriftlichen Evaluation im Modellstudiengang Medizin der Ruhr-Universität Bochum

Poster

  • corresponding author Michaela Pieper - Ruhr-Universität Bochum, Büro für Studienreform Medizin, Bochum, Deutschland
  • author Thorsten Schäfer - Ruhr-Universität Bochum, Büro für Studienreform Medizin, Bochum, Deutschland
  • author Kathrin Klimke-Jung - Ruhr-Universität Bochum, Büro für Studienreform Medizin, Bochum, Deutschland
  • author Bert Huenges - Ruhr-Universität Bochum, Büro für Studienreform Medizin, Bochum, Deutschland
  • author Herbert Rusche - Ruhr-Universität Bochum, Büro für Studienreform Medizin, Bochum, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung - GMA. Freiburg im Breisgau, 08.-10.10.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09gmaT2P038

doi: 10.3205/09gma038, urn:nbn:de:0183-09gma0388

Veröffentlicht: 2. September 2009

© 2009 Pieper et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Im Modellstudiengang Medizin an der Ruhr-Universität Bochum wird neben einer online-basierten Evaluation von Unterrichtsblöcken mittels EVALuna jede einzelne Lehrveranstaltung anhand eines Fragebogens evaluiert. Auf diesem Bogen vergeben die Studierenden neben Noten auch „Handlungsanweisungen“ (loben, belassen, ändern) und spezifizieren diese mit Freitexten. Darüber hinaus erfolgt eine Bewertung in einem gemeinsamen Blockabschlussgespräch unter der Leitung des Büros für Studienreform (BfS) am Ende eines jeden Blockes. Neben einem Veranstaltungsranking dienen diese Erhebungen insbesondere der Qualitätssicherung und kontinuierlichen Verbesserung des Ausbildungsangebots.

Das Evaluationselement „Freitext“ bietet dabei eine besondere Form der qualitativen Erhebung. Es kann über die reine Benotung sowie die Handlungsanweisungen hinaus genauere inhaltliche Informationen über die zu bewertende Veranstaltung geben. Es stellt sich die Frage, in wie weit ein Blockabschlussgespräch wichtige zusätzliche Informationen liefert.

Hierzu soll exemplarisch an dem im Sommersemester 2008 durchgeführten Block „Herz/Kreislauf“ nach dem Mehrgewinn durch das Evaluationsinstrument Blockabschlussbesprechung gefragt werden. Anhand einer Stichprobe wird ein Vergleich zwischen den genannten Freitextantworten und den mündlich vorgetragenen Antworten in der Abschlussbesprechung angestellt.

Es zeigt sich, dass ein Zusammenspiel der Evaluationsinstrumente ein hohes Maß an Informationen ergibt. Bei einem Abgleich der abgegeben Freitextantworten mit dem Protokoll der Blockabschlussbesprechung zeigt sich eine Ergänzung beider Elemente.

Bei 24 abgegebenen Freitextantworten werden 9 Aspekte genannt, die in der Blockabschlussbesprechung keine Erwähnung fanden. Bei 18 im Gespräch genannten freien Antworten können anhand des Protokolls 3 gänzlich neue Meinungen ausgemacht werden. 15 Punkte sind demnach übereinstimmend bei beiden Erhebungsmethoden zu finden.

Zwar macht sich in dieser exemplarisch ausgewählten Blockevaluation eine zahlenmäßige Überlegenheit des Freitextes bemerkbar, doch sind die Informationen, welche sich durch ein offenes Interview ergeben, ausführlicher und besser zu gewichten.

Wir folgern, dass neben der schriftlichen Evaluation eine gemeinsame Blockabschlussbesprechung einerseits weitere Aspekte offenbart und zudem hilft, eine Gewichtung der vorgebrachten positiven wie negativen Kritikpunkte vorzunehmen.