gms | German Medical Science

Forum Medizin 21, 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Zusammenarbeit mit der Deutschen, Österreichischen und Südtiroler Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin

22.09. - 24.09.2011, Salzburg, Österreich

Hausärztliche Versorgung von Patienten mit Multimorbidität – Entwicklung und Pilotierung einer Intervention

Meeting Abstract

  • corresponding author presenting/speaker Hanna Kaduszkiewicz - Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
  • author Christin Löffler - Institut für Allgemeinmedizin, Universität Rostock, Rostock, Deutschland
  • author Carl-Otto Stolzenbach - Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
  • author Waldemar Streich - Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland
  • author Angela Fuchs - Abteilung für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland
  • author Birgitt Wiese - Institut für Biometrie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
  • author Susanne Steinmann - Institut für Biometrie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland
  • author Ingmar Schäfer - Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
  • author Martin Scherer - Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
  • author Heinz-Harald Abholz - Abteilung für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland
  • author Hendrik van den Bussche - Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
  • author Attila Altiner - Institut für Allgemeinmedizin, Universität Rostock, Rostock, Deutschland

45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21. Salzburg, 22.-24.09.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11fom069

doi: 10.3205/11fom069, urn:nbn:de:0183-11fom0695

Veröffentlicht: 14. September 2011

© 2011 Kaduszkiewicz et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Das Chronic Care Model (CCM) von Wagner et al. [1] definiert vier Elemente einer optimalen Behandlung von chronisch kranken Patienten auf der direkten Arzt-Patient-Ebene: Dies sind 1. gemeinsame Definition von Problemen durch Patient und Hausarzt, 2. Verhandlung, Planung und Zielsetzung, 3. Kontinuum von Selbstmanagementtraining und externer Unterstützung und 4. aktives und kontinuierliches Follow-up. Wie diese Elemente in die hausärztliche Versorgungspraxis einzubringen sind, ist bisher allerdings nicht entschieden. Auch ist unklar, wie diese Elemente bei Patienten mit Multimorbidität (MM) umgesetzt werden sollen. Im Rahmen dieser Studie wurde basierend auf dem CCM sowie dem Konzept der narrativen Medizin eine Intervention entwickelt und pilotiert.

Material und Methoden: Die Intervention besteht aus einer regelmäßigen MM-Sprechstunde von mindestens 30 Minuten Dauer pro Patient. Diese Sprechstunde erfolgt im Verlauf eines Jahres 1 x pro Quartal. Inhalte sind:

1.
Das Perspektivengespräch: es dient der Überprüfung des hausärztlichen Behandlungsauftrags. Die gemeinsame Reflexion wird vom Patienten gesteuert.
2.
Ein Medikamentencheck, zu dem der Patient alle Medikamente von Zuhause mitbringt und sie zusammen mit dem Hausarzt durchgeht.
3.
Eine inhaltlich offene Sprechstunde.
4.
Das Perspektivengespräch 2: dieses dient der Re-Evaluation des zurückgelegten Weges, des Erreichten und der gemeinsamen Aktualisierung der Zielsetzung.

Alle Sprechstunden basieren auf dem Konzept der narrativen Medizin d.h. der Patient erzählt, der Arzt hört vorrangig zu. Zur Entlastung wurde den Hausärzten für in die Studie eingeschlossene Patienten die Unterstützung durch einen ambulanten Sozialdienst angeboten.

Ergebnisse: 20 Hausärzte in Hamburg und Düsseldorf wurden in die Studie eingeschlossen. Rund ¾ der Hausärzte und Patienten erlebten die Perspektivengespräche positiv. Wichtigste Ergebnisse des 1. Perspektivengespräches waren aus Hausarztsicht die Vergewisserung, dass der Patient zufrieden sei (23%) und der Erhalt wichtiger Informationen über die Persönlichkeit des Patienten (20%), über Symptome/Erkrankungen (17%) sowie die Familie bzw. soziale Situation (15%). Im Medikamentencheck präsentierten die 128 Patienten insgesamt 1305 Medikamente (9,2±5,2/Patient). 27% der präsentierten Medikamente waren auffällig: bei 13% wusste der Hausarzt nichts von der Einnahme, in 6% der Fälle nahm der Patient das verschriebene Medikament nicht, 8% sonstige Auffälligkeiten (z.B. Nebenwirkungen). Bei 17% aller betrachteten Medikamente wurde eine Änderung mit dem Patienten vereinbart.

Die 3. Sprechstunde erwies sich als verzichtbar. Der ambulante Sozialdienst wurde von den Hausärzten nicht in Anspruch genommen.

Schlussfolgerung/Implikation: Die Intervention ist durchführbar und wurde von Patienten und Hausärzten bis auf den Sozialdienst gut angenommen. 2011 startet eine cluster-randomisierte, kontrollierte Studie, um Effekte der Intervention auf Patienten zu untersuchen.


Literatur

1.
Wagner E, Austin B, von Korff M. Organizing care for patients with chronic illness. Milb Quart. 1996;74:511–44.