gms | German Medical Science

Brücken bauen – von der Evidenz zum Patientenwohl: 19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

08.03. - 10.03.2018, Graz

Implementierung von Informed Shared Decision Making in der primären Versorgung von Patienten mit Typ 2 Diabetes. Cluster randomisiert-kontrollierte Studie

Meeting Abstract

  • author presenting/speaker Susanne Buhse - Universität Hamburg, MIN-Fakultät, Gesundheitswissenschaften, Hamburg, Deutschland
  • Nadine Kuniss - Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin III, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, Jena, Deutschland
  • Katrin Liethmann - Universität Hamburg
  • Ulrich Alfons Müller - Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin III, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, Jena, Deutschland
  • Thomas Lehmann - Universitätsklinikum Jena, Zentrum für Klinische Studien, Jena, Deutschland
  • author Ingrid Mühlhauser - Universität Hamburg

Brücken bauen – von der Evidenz zum Patientenwohl. 19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Graz, Österreich, 08.-10.03.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18ebmV-01-5

doi: 10.3205/18ebm007, urn:nbn:de:0183-18ebm0070

Veröffentlicht: 6. März 2018

© 2018 Buhse et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund und Fragestellung: Informed Shared Decision Making (ISDM) ist in der Diabetesversorgung nicht implementiert. Wir haben ein ISDM-Programm für Typ2Diabetes erfolgreich in einer RCT in einem Zentrum evaluiert [1]. Ziel der vorliegenden Studie war die Implementierung des Programms in Hausarztpraxen, die am Disease Management Programm (DMP) teilnehmen.

Methoden: Cluster RCT mit geplantem Einschluss von 24 Praxen und 306 Patienten ohne Herzinfarkt oder Schlaganfall, 6 Monate follow-up, Prozessevaluation.

ISDM Komponenten: Training für Ärzte und Medizinische Fachangestellte (MFA) mit Weiterbildung Diabetesberatung; Entscheidungshilfe und Gruppenschulung für Patienten; strukturierte Konsultation, in der sich Patienten und Ärzte mit einem patienteneigenen Dokumentationsblatt auf gemeinsame Therapieziele verständigen.

Kontrolle: übliche DMP Versorgung plus Zusammenfassung der Nationalen Versorgungsleitlinie.

Primärer Endpunkt: Adhärenz zu Antihypertensiva und Statinen, operationalisiert als Übereinstimmung zwischen Verschreibungen und Patientenauskunft. Sekundäre Endpunkte: informierte Entscheidung, Risikowissen, Priorisierung der Ziele.

Registriernummer ISRCTN77300204, ein Protokoll wurde publiziert [2].

Ergebnisse: 22 Praxen mit 279 von gesamt 363 Patienten, die die Einschlusskriterien erfüllten, nahmen teil: 11 ISDM Praxen mit 151 Patienten, 11 Kontrollpraxen mit 128 Patienten. Basisdaten waren vergleichbar. Die Abbruchquote lag bei 4% (n=11). Nach 6 Monaten hatten 218 Patienten Verschreibungen für Antihypertensiva, 107 für Statine; Adhärenz 80% bzw. 91%; kein Unterschied zwischen den Gruppen. Mehr ISDM Patienten trafen informierte Entscheidungen zu Statinen (37% vs. 3%), Blutdruck (39% vs. 3%) und HbA1c-Zielen (43% vs. 3%). Sie hatten mehr Risikowissen (7/11 korrekte Antworten vs. 3/11) und priorisierten v.a. das Erreichen der Blutdruckziele. Priorisierte Ziele von Patienten und Ärzten stimmten in der ISDM Gruppe häufiger überein (86% vs. 57%, p<0.009).

MFA beschrieben den Arbeitsaufwand als vergleichbar zu anderen DMP Schulungen. Ärzte empfanden die Patienten zur Entscheidungsfindung gut vorbereitet.

Schlussfolgerung: ISDM wurde in der primären Versorgung erfolgreich umgesetzt. Bei unerwartet hoher Adhärenz konnte eine Verbesserung nicht nachgewiesen werden. Patienten trafen informierte Entscheidungen. Ein patienteneigenes Dokumentationsblatt sichert die Formulierung gemeinsamer Ziele.


Literatur

1.
Buhse S, Mühlhauser I, Heller T, Kuniss N, Müller UA, Kasper J, Lehmann T, Lenz M. Informed shared decision-making programme on the prevention of myocardial infarction in type 2 diabetes: a randomised controlled trial. BMJ Open. 2015 Nov 13;5(11):e009116. DOI: 10.1136/bmjopen-2015-009116 Externer Link
2.
Buhse S, Mühlhauser I, Kuniss N, Müller UA, Lehmann T, Liethmann K, Lenz M. An informed shared decision making programme on the prevention of myocardial infarction for patients with type 2 diabetes in primary care: protocol of a cluster randomised, controlled trial. BMC Fam Pract. 2015 Mar 31;16:43. DOI: 10.1186/s12875-015-0257-2 Externer Link