gms | German Medical Science

Klasse statt Masse – wider die wertlose Wissenschaft: 18. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

09.03. - 11.03.2017, Hamburg

Interdisziplinärer Workshop „Gesundheits-Apps in der Hausarztpraxis“

Meeting Abstract

Klasse statt Masse – wider die wertlose Wissenschaft. 18. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Hamburg, 09.-11.03.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17ebmPP1e

doi: 10.3205/17ebm122, urn:nbn:de:0183-17ebm1220

Veröffentlicht: 23. Februar 2017

© 2017 Feick et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Medizinpädagogik goes Allgemeinmedizin: Interdisziplinärer Workshop „Gesundheits-Apps in der Hausarztpraxis“

Hintergrund: Das Angebot an Gesundheits-Apps ist weder für Patienten noch für ihre Hausärzte überschaubar. Hausärzte werden jedoch in Zukunft verstärkt Ansprechpartner für Fragen in Bezug auf Qualität, Evidenz und Sicherheit der Gesundheits-Apps sein und benötigen Schlüsselkompetenzen zur Bewertung von Apps.

Zielsetzung: Hausärzte sollen durch ein interdisziplinäres Lehrmodul zum Thema „Gesundheits-Apps in der Hausarztpraxis“ in die Lage versetzt werden Patienten zur Auswahl, Bewertung und Anwendung von Gesundheits-Apps zu beraten.

Methoden: In einer interdisziplinären Lehrveranstaltung erarbeiten Medizinstudierende gemeinsam mit Studierenden aus dem Masterstudiengang Medizinpädagogik die Inhalte zu verschiedenen Aspekten zum Thema „Gesundheits-Apps in der Hausarztpraxis“. Das Evaluationskonzept erfasst die Modulentwicklung und die Durchführung aus den Perspektiven der Lehrenden und Lernenden sowie eine schriftliche Kurzprüfung zum Lernerfolg. Die inhaltliche und didaktische Vorbereitung des interdisziplinären Moduls erfolgt im Rahmen einer Ausbildungseinheit des Masterstudiengangs Medizinpädagogik. Das entwickelte Modul soll bei Hausärzten zum Einsatz kommen.

Ergebnisse: Explorative qualitative Ergebnisse zur Modulentwicklung aus Sicht der Lehrenden sowie Ergebnisse aus Modellprojekten interdisziplinären Lernens sind positiv. Ergebnisse der Studierendenperspektive und zum Lernerfolg folgen.

Diskussion: Wenn sich die positiven Effekte bestätigen, können gemeinsame Lehrveranstaltungen von Medizinstudierenden und Studierenden der Medizinpädagogik möglicherweise einen Beitrag dazu leisten, dass Hausärzte „Gesundheits-Apps“ hinsichtlich Qualität und Sicherheit beurteilen und ihre Patienten diesbezüglich besser beraten können.