gms | German Medical Science

EbM – ein Gewinn für die Arzt-Patient-Beziehung?
Forum Medizin 21
11. EbM-Jahrestagung

Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

25.02. - 27.02.2010, Salzburg, Österreich

Evidenz-basierte Medizin (EBM), Leitlinientherapie und die rechtlichen Konsequenzen in Deutschland

Meeting Abstract Freie Themen II

EbM – ein Gewinn für die Arzt-Patient-Beziehung?. Forum Medizin 21 der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität & 11. EbM-Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Salzburg, 25.-27.02.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10ebm124

doi: 10.3205/10ebm124, urn:nbn:de:0183-10ebm1243

Veröffentlicht: 22. Februar 2010

© 2010 Stein et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Die praktischen, rechtlichen Auswirkungen auf das diagnostische Vorgehen und die diversen Therapiemöglichkeiten anhand von typischen hausärztlichen Fallbeispielen

1.
Gesundheitsrecht – alle Regeln, die die Gesundheit insgesamt betreffen
2.
Medizinischer Standardbegriff – Prozess der professionellen Normbildung
Normsetzung und Normanwendung versus Behandlungsfreiheiten gem. § 12 Abs. 1 GG
3.
Rechtsgebiete
a) Strafrecht – fahrlässiges Fehlverhalten, grobe Fahrlässigkeit, bedingter Vorsatz (dolus eventualis)
b) Haftungsrecht – Beweislastumkehr, grober Behandlungsfehler
c) Sozialrecht (Wirtschaftlichkeitsprüfung, Regresse, Honorarkürzung)
d) Arzneimittelrecht
e) „öffentliches Recht“ (Approbationsentzug)
4.
Welche positiven Auswirkungen kann der EBM haben?
a) Diskussion über die beste Behandlung wird angeregt
b) ärztliche Leitlinienbeeinflussung
c) Qualitätssicherung durch Transparenzsteigerung und Rationalisierung
5.
Welche Gefahren birgt der EBM?
a) Einschränkung der ärztlichen Therapiefreiheit
b) Problem in der Arzt/Patientenbeziehung und der Kommunikation
c) Einbeziehung des Patienten in die Behandlung – Mitwirkung – Mitentscheidung – Mithaftung
d) Auswirkungen der EBM auf den medizinischen Fortschritt (Innovation, Wissenschaftsentwicklung)