gms | German Medical Science

Evidenz und Entscheidung: System unter Druck
10. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V.

05.03. - 07.03.2009 in Berlin

Systematische Übersichtsarbeit über die Wirksamkeit und Sicherheit von Bachblüten: Können Interventionen mit fehlender Effektivität einen Platz in der klinischen Praxis haben?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

Evidenz und Entscheidung: System unter Druck. 10. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Berlin, 05.-07.03.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09ebmV6.1

doi: 10.3205/09ebm025, urn:nbn:de:0183-09ebm0254

Veröffentlicht: 4. März 2009

© 2009 Thaler et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund

Bachblüten werden in vielen europäischen Ländern als rezeptfreie Therapie für Angstzustände, Schmerzen und psychischen Belastungen eingesetzt.

Ergebnisse unseres systematischen Reviews, basierend auf fünf randomisiert-kontrollierten Studien, sowie zwei Beobachtungsstudien zeigten, dass keine der Studien die Wirksamkeit von Bachblütentherapie bei Prüfungsangst, Stress und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung nachweisen konnte. Für andere Indikationen konnte keine Evidenz gefunden werden.

Ziel unserer Präsentation ist den fehlenden wissenschaftlichen Nachweis der Wirksamkeit von Bachblüten in Kontext mit dem Wunsch von Patienten und Ärzten nach nebenwirkungsfreien Therapien zu setzen.

Methoden

Systematische Literatursuchen in MEDLINE®, Embase, AMED, und der Cochrane Library bis Juni 2008. Referenzen relevanter Artikel wurden zusätzlich durchsichtet. Alle prospektiv-kontrollierten Studien über Bachblüten bei Schmerz, Angst und psychischer Belastung wurden eingeschlossen. Die Literatur wurde von zwei Wissenschaftern unabhängig voneinander in Bezug auf Auswahlkriterien und Studienqualität beurteilt.

Ergebnisse

Obwohl das Risiko für Bias bei den vorhandenen Studien hoch ist, deutet die Konsistenz der Resultate darauf hin, dass die Wirksamkeit von Bachblüten nicht über jene von Plazebo hinausgeht.

Schlussfolgerung/Implikation

Vom methodischen Standpunkt wäre der Einsatz von Bachblüten abzulehnen. Im Kontext mit dem Wunsch von Patienten nach nebenwirkungsfreien Therapien ergibt sich daher ein interessantes Spannungsfeld. In den Studien traten keine relevanten Nebenwirkungen auf, die Bilanz zwischen Nutzen und Schaden kann bei vorhandener Plazebo-Responderrate daher durchaus zugunsten von Nutzen interpretiert werden. Da es sich bei den eingeschlossenen Studienpopulationen um relativ unselektierte Personen handelte, ist die externe Validität zusätzlich hoch. Therapien ohne Wirksamkeit und Nebenwirkungen könnten daher in der klinischen Praxis unter bestimmten Umständen einen Stellenwert haben.