gms | German Medical Science

104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e. V. (DOG)

21. - 24.09.2006, Berlin

Fokale Hornhautendothelepitheldekompensation durch flottierenden Fremdkörper in der Vorderkammer

Focal corneal decompensation caused by a floating foreign body in the anterior chamber

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • M. Pollhammer - Augenklinik mit Poliklinik des Universitätsklinikums Erlangen-Nürnberg
  • B. Seitz - Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.. 104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Berlin, 21.-24.09.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06dogP135

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dog2006/06dog657.shtml

Veröffentlicht: 18. September 2006

© 2006 Pollhammer et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Ziel

Eine seltene Differentialdiagnose einer fokalen Hornhautendothelepitheldekompensation (HEED) besteht in einem in der Vorderkammer frei flottierenden Fremdkörper. Wir präsentieren einen solchen Fall, der zunächst einem erfolglosen antiviralen Therapieversuch unterzogen wurde bei Verdacht auf eine herpetische Hornhautendotheliitis.

Methode

Ein 49-jähriger sonst gesunder Patient stellte sich mit seit 4 Monaten zunehmender Visusminderung und Erhöhung der Blendungsempfindlichkeit vor. Er war bereits vergeblich einer lokalen Steroid- und Aciclovirtherapie unterzogen worden. Anamnestisch wurde von einem 9 Jahre zurückliegenden Autounfall mit Windschutzscheibenzersplitterung, jedoch ohne erinnerliches okuläres Trauma berichtet. Die klinische Untersuchung zeigte am rechten Auge eine fokale HEED der inferioren Hornhauthälfte, eine parazentrale durchgreifende Hornhautnarbe von 2mm Länge, sowie einen gonioskopisch sichtbaren Glasfremdkörper (1,0x0,7mm) im Kammerwinkel bei 6 Uhr. Der bestkorrigierte Visus betrug bei Erstvorstellung 0,2, jedoch mit starker subjektiver Beeinträchtigung durch das inferior eingeschränkte Gesichtsfeld. Die spiegelmikroskopische Hornhautendotheluntersuchung zeigte im klaren superioren Anteil eine Endothelzellzahl von 550 Zellen/mm2 mit deutlichem Pleomorphismus und Polymegalismus.

Ergebnisse

Bei dem Patienten wurde eine komplikationslose perforierende Excimerlaser-Keratoplastik (Durchmesser 8,0mm/8,1mm) mit intraoperativer Fremdkörperentfernung aus dem Kammerwinkel durchgeführt. Im weiteren Heilungsverlauf kam es zu einem komplikationslosen Einheilen des Transplantats. Der bestkorrigierte Visus drei Monate postoperativ betrug 0,4.

Schlussfolgerungen

Bei fokaler HEED und Traumaanamnese sollte an die Persistenz eines Fremdkörpers in der Vorderkammer gedacht werden. Kleinste Fremdkörper aus Glas können bei inerter Eigenschaft jahrelang symptomlos in der Vorderkammer persistieren und durch körperliche Bewegung flottieren und zur allmählichen Endothelschädigung und Hornhautdekompensation führen. Vor allem bei therapieresistenten Formen ohne ersichtliche Hornhauterkrankung ist ein intrakameraler Fremdkörper auch ohne Traumaanamnese auszuschließen.