gms | German Medical Science

104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e. V. (DOG)

21. - 24.09.2006, Berlin

Neuroprotektive Eigenschaft und Biokompatibilität einer taurinhaltigen Vitrektomiespüllösung getestet am Kaninchenauge

Neuroprotective property and biocompatibility of a taurine-containing irrigation solution for vitrectomy in rabbits

Meeting Abstract

  • M. Warga - Universitäts-Augenklinik Tübingen
  • P. Szurman - Universitäts-Augenklinik Tübingen
  • S. Grisanti - Universitäts-Augenklinik Tübingen
  • E. Yörük - Universitäts-Augenklinik Tübingen
  • F. Ziemssen - Universitäts-Augenklinik Tübingen
  • K. U. Bartz-Schmidt - Universitäts-Augenklinik Tübingen

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.. 104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Berlin, 21.-24.09.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06dogSA.17.08

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dog2006/06dog404.shtml

Veröffentlicht: 18. September 2006

© 2006 Warga et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Ziel

Während der Vitrektomie ist die Netzhaut mehreren iatrogenen Risiken ausgesetzt. Diese bestehen in der phototoxischen Schädigung der Netzhautzellen durch die Operationslichtquelle, in den chemisch-toxischen Eigenschaften der Elektrolytspüllösungen und in der mechanischen Manipulation an der Netzhaut. Ziel dieser Untersuchung war die Prüfung der klinischen Unbedenklichkeit sowie der Nachweis der neuroprotektiven Potenz einer taurinhaltigen Spüllösung im Vergleich zur Spüllösung AcriPur® am Kaninchenmodell.

Methode

18 Kaninchen wurden in 2 Gruppen aufgeteilt und jeweils eine Stunde lang einer Vitrektomie unterzogen. Während die eine Gruppe mit einer herkömmlichen Spüllösung (AcriPur®, Acri Tec GmbH, Glienicke b. Berlin) operiert wurde, wurde bei der zweiten Gruppe Taurin in einer Konzentration von 375µg/ml der AcriPur® -Spüllösung zugesetzt. An den Tagen 1, 3 und 7 erfolgten Untersuchungen mit Hornhautpachymetrie und Elektroretinographie. Um die Biokompatibilität und die neuroprotektive Eigenschaft zu untersuchen, wurde nach Enukleation der Augen die Netzhaut immunhistologisch untersucht (Life/Death-Cytotoxicity-test, Propidiumjodid und Diamino-2-phenylindol).

Ergebnisse

Die Pachymetrie ergab eine postoperative Hornhautdickenzunahme, die bei der Taurin-Gruppe jedoch nicht so stark ausgeprägt war. Im Elektroretinogramm zeigte sich nach Vitrektomie eine Reduktion der b-Welle mit einem Maximum 1 Stunde postoperativ, die sich jedoch innerhalb einer Woche wieder erholte. Zu allen postoperativen Zeitpunkten bestand ein positiver Trend mit geringerer Amplitudenerniedrigung bei der taurinhaltigen Spüllösung. Die histologischen Netzhautpräparate zeigten bei beiden Spüllösungen keinen Unterschied in der Anzahl der nekrotischen Zellen.

Schlussfolgerungen

Allgemein ist die Vitrektomie mit beiden Spüllösungen ein sicheres Operationsverfahren mit geringer Zytotoxizität. Unsere Ergebnisse zeigen eine sehr gute Biokompatibilität der taurinhaltigen Vitrektomiespüllösung. Die elektrophysiologischen Ergebnisse und die Pachymetrie weisen eine bessere Netzhautfunktion und eine deutlich stabilere Hornhautendothelschranke nach Vitrektomie mit der taurinhaltigen Spüllösung nach. Insgesamt sprechen die besseren funktionellen Ergebnisse der Netzhautzellen und des Hornhautendothels bei der taurinhaltigen Spüllösung für einen klinisch nachweisbaren neuroprotektiven Effekt des Taurins.