gms | German Medical Science

104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e. V. (DOG)

21. - 24.09.2006, Berlin

Erste Erfahrungen mit Bevacizumab in der Behandlung der exsudativen AMD

First results of intravitreal bevacizumab for neovascular age-related macular degeneration

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • M. Amm - Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • A. Habermann - Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • J. Clauß - Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • G. Duncker - Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.. 104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Berlin, 21.-24.09.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06dogFR.03.10

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dog2006/06dog175.shtml

Veröffentlicht: 18. September 2006

© 2006 Amm et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Ziel

An der Entstehung einer chorioidalen Neovaskularisation (CNV) sind eine extravaskuläre und eine vaskuläre Komponente beteiligt. Neben der PDT gilt der medikamentöse Weg einer VEGF-Blockade in der Modulation der pathologischen Angiogenese als vielversprechender Ansatz.

Methode

Wir behandelten 30 Patienten mit okkulter CNV und deutlicher Leckageaktivität juxta- bzw. subfoveolär unabhängig vom Ausgangsvisus (0,025 bis 0,8) und der Dauer einer Visusminderung mit 1,25 bis 1,5 mg Bevacizumab (Avastin) intravitreal. In 5 Fällen war eine PDT ohne erreichte Stabilisierung vorausgegangen. Die CNV-Diagnostik umfaßte eine Spaltlampenbiomikroskopie, ein OCT, FAG und ggf. ICG. 1 Woche, 4 Wochen und dann alle 3 Monate wurden die Patienten in gleicher Weise nachkontrolliert. Bei deutlichem Ansprechen der Therapie erfolgte eine Reinjektion.

Ergebnisse

Bisher wurden prospektiv 22 Patienten (22 Augen) mindestens 3 Monate nachbeobachtet. Der postoperative Verlauf war stets völlig unauffällig. Kein Auge erlitt einen Visusverlust. 4 Augen verbesserten sich um eine Zeile. Metamorphopsien wurden generell als verringert empfunden. In 40% der Fälle konnte eine reduzierte Aktivität der CNV im FAG und OCT nachgewiesen werden.

Schlussfolgerungen

Bisher traten keine unerwünschten Nebenwirkungen bei der intravitrealen Avastin-Gabe auf. Zur Beurteilung der langfristigen Effizienz sind lange Nachbeobachtungen mit größerer Patientenzahl notwendig und geplant.