gms | German Medical Science

104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e. V. (DOG)

21. - 24.09.2006, Berlin

Multiplexanalyse von Zytokinen in der vorderen Augenkammer vor und nach perforierender Keratoplastik

Multiplex analysis of cytokins in the aqueous humor before and following penetrating keratoplasty

Meeting Abstract

  • P. Maier - Universitäts-Augenklinik Freiburg
  • A. Broszinski - Universitäts-Augenklinik Freiburg
  • U. Heizmann - Universitäts-Augenklinik Freiburg
  • D. Böhringer - Universitäts-Augenklinik Freiburg
  • T. Reinhard - Universitäts-Augenklinik Freiburg

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.. 104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Berlin, 21.-24.09.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06dogDO.09.11

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dog2006/06dog076.shtml

Veröffentlicht: 18. September 2006

© 2006 Maier et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Ziel

Das Verteilungsmuster verschiedener Zytokine im Kammerwasser könnte Rückschlüsse auf die Entstehung und den Verlauf von Immunreaktionen nach perforierender Keratoplastik erlauben. Aus diesem Grund analysierten wir 6 verschiedene Zytokine im Kammerwasser von Patienten vor und nach perforierender Keratoplastik.

Methode

Patienten in Gruppe I (n=72) wiesen ausschließlich eine Katarakt auf. Gruppe II (n=29) schloss Patienten mit Katarakt und Glaukom ein. Gruppe III (n=101) wurde durch Patienten gebildet, die eine perforierende Keratoplastik erhielten. Gruppe IV (n=12) enthielt Patienten mit Katarakt nach Keratoplastik und Patienten in Gruppe V (n=11) erhielten eine Vorderkammerspülung bei endothelialer Abstoßungsreaktion. In allen Proben wurden Interleukin-1β, Interleukin-6, Interleukin-8, Interleukin-10, Interleukin-12 und TNF-alpha mit einem zytometrischen Bead Array gemessen.

Ergebnisse

Interleukin-6 war in Gruppe V (Median 736,4 pg/ml) im Vergleich zu den anderen Gruppen erhöht (Median Gruppe I: 26,0 pg/ml, Gruppe II: 24,2 pg/ml, Gruppe III: 13,9 pg/ml, Gruppe IV: 49,8 pg/ml). Interleukin-10 war in Gruppe IV (Median 3,45 pg/ml) und V (Median 2,6 pg/ml) höher als in den Gruppen I (Median 1,95 pg/ml), II (Median 0 pg/ml) und III (Median 2,1 pg/ml). TNF-alpha wiederum war in Gruppe V (Median 2,6 pg/ml) im Vergleich zu Patienten in Gruppe III (Median 0 pg/ml) erhöht.

Schlussfolgerungen

Die hohen Konzentrationen von Interleukin 6 und TNF-alpha im Kammerwasser von Patienten mit endothelialer Immunreaktion zeigen die bedeutende Rolle dieser Zytokine als Mediatoren bei Abstoßungsreaktionen. Eine Antagonisierung solcher Zytokine könnte in Zukunft neue Therapiemöglichkeiten eröffnen. Hohe Spiegel von Interleukin-10 nach perforierender Keratoplastik bedeuten eine Verminderung der Th1 vermittelten, verzögerten Immunreaktion von Typ IV. Dies könnte eine spenderspezifische Aktivierung des Immunprivilegs der vorderen Augenkammer darstellen, da die Spiegel von Interleukin-10 besonders in der Gruppe von Patienten nach Keratoplastik ohne Immunreaktion erhöht waren. Ob die Analyse des Zytokinmusters im Kammwasser vor einer Keratoplastik eine Vorhersage für Immunreaktionen erlaubt, soll anhand klinischer Verlaufsstudien untersucht werden.