gms | German Medical Science

22. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen

18. bis 21.06.2009, Nürnberg

Chirurgie der kindlichen Katarakt

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • A. Hennig - Sagarmatha Choudhary Eye Hospital, Lahan, Nepal, Eastern Regional Eye Care Programme, Kathmandu, Nepal

22. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen. Nürnberg, 18.-21.06.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09docH 5.6

doi: 10.3205/09doc023, urn:nbn:de:0183-09doc0235

Veröffentlicht: 9. Juli 2009

© 2009 Hennig.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Im Vergleich zur Kataraktoperation bei Erwachsenen stellt die Operation bei Kindern eine besondere Herausforderung für den Chirurgen dar. Gründe sind die weichen und elastischen Gewebsstrukturen des kindlichen Auges, Vollnarkose, diffizile Kapsel- und Glaskörperchirurgie, spezielle IOL-Auswahl und Implantationstechnik, erhöhter postoperativer Reizzustand, langwierige postoperative Nachsorge mit spezieller Brillenanpassung und Amblyopiebehandlung.

Am Beispiel der Augenklinik in Lahan, NEPAL, wo jährlich etwa 800 kindliche Kataraktoperationen durchgeführt werden, wird der Operationsablauf dargestellt. Eine zusätzliche Herausforderung in Entwicklungsländern ist, dass Kinder meist erst spät zur Op kommen und die Nachuntersuchungsrate gering ist. Die Op-Technik und das Material müssen so ausgewählt werden, dass es auch für die arme Bevölkerung finanzierbar ist. 64% unserer Kinder bis 15 Jahre können in Lokalanästhesie operiert werden. Für Vollnarkose benutzen wir i.v. Ketamin plus Retrobulbaranästhesie. Wir operieren Kinder ab dem 6. Lebensmonat mit Implantation einer PMMA IOL in den Kapselsack. Die IOL Stärke wird entsprechend dem Kindesalter unterkorrigiert und bei Entlassung durch Brillengläser ausgeglichen. Um Wiedereintrübung der optischen Achse zu vermeiden, wird bei allen Kindern eine primäre hintere Kapselöffnung mit vorderer Glaskörperentfernung durchgeführt.

Die Standard Op-Technik und das Management von Besonderheiten und Schwierigkeiten bei Operationen von kindlichen Katarakten werden durch Videos dargestellt