gms | German Medical Science

22. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen

18. bis 21.06.2009, Nürnberg

Phakic IOLs – anterior chamber, iris supported or posterior chamber?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • T. Kohnen - Johann Wolfgang Goethe-Univ., Augenklinik, Frankfurt a.M.

22. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen. Nürnberg, 18.-21.06.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09docH 1.7

doi: 10.3205/09doc004, urn:nbn:de:0183-09doc0041

Veröffentlicht: 9. Juli 2009

© 2009 Kohnen.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Zielsetzung: Zur Korrektur höhergradiger Ametropien sind die Methoden der refraktiven Hornhautchirurgie kontraindiziert. Es können stattdessen phake Intraokularlinsen (pIOL) implantiert werden. Man unterscheidet irisfixierte und kammerwinkelgestützte Vorderkamerlinsen sowie sulcusfixierte Hinterkammerlinsen.

Methode: Der Vortrag soll einen Überblick über die Vor- und Nachteile der derzeit gängigen pIOL bieten, sowie deren technische Entwicklung bis zum heutigen Standard beschreiben. Es werden Indikationen und Kontraindikationen der jeweiligen Verfahren gemäß den Richtlinien der Kommission Refraktive Chirurgie (KRC) dargestellt, das operative Vorgehen bei der Implantation aktueller pIOL wird kurz erläutert. Weiterhin werden typischerweise auftretende Komplikationen der pIOL Implantation dargestellt.

Ergebnis: Im Laufe der Entwicklung phaker IOL wurden viele verschiedene Verfahren evaluiert, von denen sich bis heute im Wesentlichen die Konzepte der irisfixierten Vorderkammer und sukcusfixierten Hinterkammer pIOL durchsetzen konnten. Seit kurzem steht allerdings auch eine viel versprechende kammerwinkelgestützte Vorderkammerlinse zur Verfügung.

Schlussfolgerung: Bei der Implantation von pIOL sollte man solche Implantate verwenden, deren Sicherheit und Effektivität in prospektiven klinischen Studien nachgewiesen wurde. Weiterhin ist eine verantwortungsvolle Patientenselektion unabdingbar.