gms | German Medical Science

10. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, 18. GAA-Jahrestagung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.
Gesellschaft für Arzneimittelanwendungsforschung und Arzneimittelepidemiologie e. V.

20.-22.10.2011, Köln

Arzneimittelanalyse bei älteren Patienten in Westfalen-Lippe – Polypragmasie und potenziell ungeeignete Arzneimittel

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

10. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. 18. GAA-Jahrestagung. Köln, 20.-22.10.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11dkvf013

doi: 10.3205/11dkvf013, urn:nbn:de:0183-11dkvf0131

Veröffentlicht: 12. Oktober 2011

© 2011 Beimfohr et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die Arzneimitteltherapie von älteren Patienten stellt eine besondere und ständige Herausforderung für den behandelnden Arzt dar. Bei der Arzneimitteltherapie von Patienten im höheren Lebensalter sind eine Reihe von Besonderheiten zu berücksichtigen: z.B. eine Abnahme kognitiver Fähigkeiten, Abnahme der Leber- und Nierenfunktion sowie sonstige Stoffwechselveränderungen, Non-Adhärenz, Polypharmazie (≥ 5 Wirkstoffe in Dauermedikation), niedriges Körpergewicht. Chronisch Kranke, meist ältere Patienten, erhalten eine Vielzahl von Medikamenten, mit deren zunehmender Anzahl das Risiko für unerwünschte Arzneimittelereignisse (UAE) steigt. Ziel der Analyse für die Region Westfalen-Lippe war es, die Anzahl der Arzneimittel speziell bei den ≥ 70 Jahre alten Patienten und den Anteil potenziell ungeeigneter Arzneimittel zu bestimmen.

Material und Methoden: Routinedaten, d.h. Rezeptdaten des 3. Quartals 2010 der Region Westfalen-Lippe aller gesetzlichen Krankenkassen. Arzneimittelanalyse der ≥ 70 Jahre alten Patienten mit der PRISCUS-WIdO-Liste (ATC-Liste des WIdO, erstellt in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Frau Prof. Thürmann, [1]).

Ergebnisse: Die Anzahl der Patienten, die ≥ 70 Jahre alt war und im 3. Quartal 2010 mindestens ein Arzneimittel verordnet bekommen hatte, betrug 925.545. Im Durchschnitt bekam jeder Patient 394,9 DDD verordnet. Die durchschnittliche Anzahl der ATC je Patient lag bei 4,7. Ein Drittel der Patienten bekamen mehr als 5 unterschiedliche ATC-Codes verordnet. Ca. 22% der über 70-jährigen Patienten erhielten mehr als 450 DDD im 3. Quartal 2010.

Von diesen ≥ 70 Jahre alten Patienten bekamen 15,8% der Patienten (n = 146.380) mindestens ein potenziell inadequates Arzneimittel der PRISCUS-Liste verordnet. Die potenziell ungeeigneten Arzneimittel stammten insbesondere aus der Gruppe der Schlaf- und Beruhigungsmittel wie Zopiclon (Rang 1, d.h. das am meisten verordnete PRISCUS-Arzneimittel), der Digitalis-Glykoside wie Acetyldigoxin (Rang 2), der Antidepressiva wie Amitriptylin (Rang 3) und Benzodiazepine (Bromazepam = Rang 5, Lorazepam = Rang 6).

Schlussfolgerung: Ca. 5% der Krankenhauseinweisungen gehen in Deutschland auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAE) zurück [2]. Um die Zahl der Krankenhauseinweisungen zu vermindern, die Versorgungsqualität der Arzneimitteltherapie zu erhöhen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern, ist die Anzahl der potenziell ungeeigneten Arzneimittel gerade bei älteren Patienten über 70 Jahre zu reduzieren.

Auch wenn ältere Menschen sicherlich von Arzneimitteltherapien profitieren können, ist es nicht immer notwendig und nützlich, alle Krankheiten umfassend und jedes Symptom einzeln zu behandeln; ohne das Gesamtbehandlungskonzept aus den Augen zu verlieren. Neu auftretende Symptome können auch unerwünschte Wirkungen der bisherigen Arzneimitteltherapie sein. Absetzen von Arzneimitteln und Beschränkung auf den zeitlich notwendigen Rahmen kann bereits zu Besserungen des Befindens führen und von Vorteil für Patienten sein.


Literatur

1.
Holt S, Schmiedl S, Thürmannn PA. Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen: Die PRISCUS-Liste. Deutsches Ärzteblatt. 2010;107:31-32, 543-551.
2.
Leitliniengruppe KV Hessen, Hrsg. Hausärztliche Leitlinie Geriatrie Teil 1 und Teil 2, Version 1.00. 2008.