gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2017)

24.10. - 27.10.2017, Berlin

Klinisches Outcome nach operativer Versorgung von Fraturen der unteren Extremitäten bei Rückenmark-verletzten Patienten

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Malte Ohlmeier - BG Universitätsklinik Bergmannsheil Bochum, Bochum, Germany
  • Lars Ung - BG Universitätsklinik Bergmannsheil Bochum, Bochum, Germany
  • Mirko Aach - Berufsgenossenschaftl. Universitätsklinikum Bergmannsheil, Abteilung für Neurotraumatologie und Rückenmarkverletzte, Bochum, Germany
  • Renate Christiane Meindl - Bergmannsheil Bochum, Universitätsklinik, Abteilung für Rückenmarkverletzte und Neurotraumatologie, Bochum, Germany
  • Thomas A. Schildhauer - BG-Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Chirurgische Klinik und Poliklinik, Bochum, Germany
  • Mustafa Citak - Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinik, Bergmannsheil Bochum, Chirurgische Klinik - Abteilung für Rückenmarkverletzte, Bochum, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2017). Berlin, 24.-27.10.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. DocPO20-344

doi: 10.3205/17dkou738, urn:nbn:de:0183-17dkou7388

Veröffentlicht: 23. Oktober 2017

© 2017 Ohlmeier et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Die Therapie von Extremitätenfrakturen bei Rückenmark-verletzten Patienten stellt ein bisher nicht vollständig geklärtes Aufgabengebiet dar. Konservative - wie auch operative Konzepte finden dabei klinische Relevanz.

Im XXX werden Frakturen von Rückenmark-verletzten Patienten genauso behandelt, wie Frakturen von Nicht-Rückenmark verletzten Patienten.

Die vorliegende Studie stellt eine klinisch-radiologische Auswertung der operativ versorgten Frakturen der unteren Extremität bei Rückenmark-verletzten Patienten dar.

Methodik: Im Zeitraum von Januar 2003 bis Dezember 2015 wurden 102 Rückenmark-verletze Patienten erhoben, die eine Fraktur der unteren Extremität aufwiesen. Diese wurde im XXX operativ versorgt und in die vorliegende Studie eingeschlossen. Patienten mit zwei-zeitiger oder nicht-operativer Versorgung wurden dabei ausgeschlossen. Anschließend wurden die rekrutierten Patienten in zwei Gruppen unterteilt: Gruppe 1 mit interner Osteosynthese und Gruppe 2 mit externer Osteosynthese.

Primäre Zielkriterien waren die Pseudarthrosenrate sowie die Zeiterfassung bis zur knöchernen Frakturkonsolidierung. Sekundäre Zielkriterien war die Komplikationsrate mit speziellem Augenmerk auf dem Vorkommen von heterotopen Ossifikationen.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: 102 Rückenmarkverletzte Patienten mit geschlossenen Knochenbrüchen der unteren Extremitäten wurden in die hier präsentierten Studie aufgenommen. Darunter waren 66 (64,7%) einfache- und 36 (35,3%) komplexe Frakturen. Der Großteil mit 62 Fällen (60,8%) erlitten eine Femurfraktur, gefolgt von 34 Tibiaschaftfrakturen (33,3%) und 6 weiteren Extremitätenfrakturen (5,9%). Die durchschnittliche knöcherne Konsolidierungszeit lag bei 293,4 Tagen (45-3360, SA= 537,2). Die Pseudarthrosenrate lag bei 7,8%. Heterotope Ossifikationen traten in 11,8% der Fälle auf.

Die operative Versorgung von Frakturen der unteren Extremitäten bei Rückenmark-verletzten Patienten ist eine gute Therapieoption mit verzögerter Knochenkonsolidierung verglichen mit Nicht-Rückenmark verletzten Patienten.