gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2014)

28.10. - 31.10.2014, Berlin

Der Osteomyelitis-Diagnose-Score als Screening-Instrument bei der Diagnostik von Pseudarthrosen

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Eva Simone Steinhausen - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Duisburg, Germany
  • Martin Glombitza - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Duisburg, Germany
  • Wolfgang Martin - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Duisburg, Germany
  • Tobias Gensior - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Duisburg, Germany
  • Daniel Busse - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Duisburg, Germany
  • Janosch Dahmen - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Duisburg, Germany
  • Hubert Neubauer - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Duisburg, Germany
  • Dieter Rixen - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Duisburg, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2014). Berlin, 28.-31.10.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. DocPO27-498

doi: 10.3205/14dkou808, urn:nbn:de:0183-14dkou8089

Veröffentlicht: 13. Oktober 2014

© 2014 Steinhausen et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Die Ursache für die Ausbildung einer Pseudarthrose ist im Einzelfall oft unbekannt. Eine mögliche Ursache sind unerkannte Low-Grade-Infekte (septische oder Infekt- Pseudarthrose).

Der Osteomyelitis-Diagnose-Score (ODS) wurde entwickelt, um die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer Osteomyelitis vorherzusagen.

Ziel der Studie war, durch Anwendung des ODS bei Patienten mit Pseudarthrose das Risiko eines bisher nicht erkannten Infekts einzuschätzen.

Methodik: Der ODS setzt sich aus 5 Diagnosekriterien (Anamnese, Klinik, Bildgebung, Bakteriologie, Histologie) mit 104 Unterpunkten zusammen. In jedem Diagnosekriterium können max. 6 Punkte erreicht werden. Werden >17 Punkte erreicht, so gilt die Diagnose 'Osteomyelitis' als eindeutig, bei 8-17 Punkten als wahrscheinlich und bei 2-7 Punkten als möglich.

Von 04/2013 bis 10/2013 wurde der Score bei Patienten mit Pseudarthrosen prospektiv angewendet. Eingeschlossen wurden Patienten, die sich erstmalig mit einer Pseudarthrose vorstellten oder bei denen erstmalig die Diagnose 'Pseudarthrose' gestellt wurde. Ausgeschlossen wurden Patienten, bei denen bereits eine Osteomyelitis bekannt war. Aufgrund der präoperativen Erfassung wurden nur 3 der 5 Diagnosekriterien angewendet, „Bakteriologie“ und „Histologie“ wurden nicht erfasst. Die max. erreichbare Punktzahl betrug daher 18 Punkte.

Ergebnisse: Der ODS wurde bei 50 Patienten prospektiv angewendet (37 männlich, 13 weiblich, durchschnittliches Alter 45,3 Jahre). Im Mittel wurden 11,7 Punkte erzielt (min. 3 Pkt, max. 18 Pkt). 8 Patienten erzielten >17 Pkt, 33 Patienten 8-17 Pkt und 9 Patienten 2-7 Pkt. Die meisten Punkte wurden im Diagnosekriterium „Anamnese“ erzielt, im Mittel 5,4 Pkt. Im Diagnosekriterium „Klinik“ wurden durchschnittlich 3 Pkt erzielt und im Diagnosekriterium „Bildgebung“ durchschnittlich 3,3 Pkt. Im weiteren Verlauf wurde bei 13 Patienten eine Osteomyelitis durch eine positive Bakteriologie oder Histologie nachgewiesen, bei 33 Patienten waren Bakteriologie und Histologie negativ. Vier Patienten stellten sich nicht wieder vor. Hier blieb unklar, ob ein Infekt vorliegt. Wendete man den Score auf die Untergruppen an, so erzielten die Patienten mit einem nachgewiesenen Infekt durchschnittlich 16,8 Pkt. 7/13 Patienten hatten >17 Pkt und waren damit der Gruppe „Osteomyelitis“ eindeutig zuzuordnen. Alle Patienten hatten mind. 14 Pkt. Die 33 Patienten ohne Infektnachweis erzielten durchschnittlich 9,3 Pkt. 9 Patienten hatten nur 2-7 Pkt. Insgesamt 26/33 Patienten hatten <12 Pkt. Bei den 4 unklaren Fällen wurden im Mittel 15,3 Pkt erreicht.

Schlussfolgerung: Der ODS erwies sich als geeignet, Pseudarthrosen bezüglich eines möglichen Infekts zu screenen. Bei septischen Pseudarthrosen wurde, auch ohne den Goldstandard „positive Bakteriologie/ Histologie“, eine deutlich höhere Punktzahl erreicht.

Dies wirkt sich auf die weitere Therapieplanung aus.