gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 97. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 52. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie

25. - 28.10.2011, Berlin

Zur Diskrepanz sonographischer und radiologischer Normwerte nach austherapierter kongenitaler Hüftdysplasie

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • B. Heimkes - Ludwig-Maximilians-Universität, Campus Großhadern, Orthopädische Klinik und Poliklinik, Schwerpunkt Kinderorthopädie, München, Germany
  • C.D. Chita - Ludwig-Maximilians-Universität, Campus Großhadern, Orthopädische Klinik und Poliklinik, Schwerpunkt Kinderorthopädie, München, Germany
  • S. Utzschneider - Ludwig-Maximilians-Universität, Campus Großhadern, Orthopädische Klinik und Poliklinik, Schwerpunkt Kinderorthopädie, München, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 97. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 52. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 25.-28.10.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. DocWI41-232

doi: 10.3205/11dkou238, urn:nbn:de:0183-11dkou2386

Veröffentlicht: 18. Oktober 2011

© 2011 Heimkes et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Rechtzeitig behandelte dysplastische Hüftgelenke erreichen in der Regel den Typ I nach Graf, kontrolliert man im Laufalter nach, so verbleiben viele dieser sonographisch reifen Hüften im pathologischen Bereich radiologischer Normwerttabellen.

Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, diesen Widerspruch zwischen sonographischen und radiologischen Normwertangaben quantitativ zu erfassen und soweit möglich zu deuten.

Methodik: In einer retrospektiven Studie wurden alle Hüftdysplasien Typ IIc-IV berücksichtigt, die nach Therapie in der Abschlusssonographie Typ I erreichten und im Laufalter eine korrekte Beckenübersicht erhalten hatten.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen: 1. Ausgangsbefunde: Den Einschlusskriterien entsprachen 119 Kinder (101 weiblich, 18 männlich), die bei Therapiebeginn durchschnittlich 2,2 Wochen alt waren. 85 wiesen eine einseitige, 34 eine beidseitige Hüftdysplasie auf. Von diesen 153 dysplastischen Hüften wiesen 119 (77,8 %) einen Typ IIc, 22 (14,4 %) einen Typ D, 4 (2,6 %) einenTyp IIIa/IIIb und 8 (5,2 %) einen Typ IV auf.

2. Befunde der Abschlusssonographie: Entsprechend den Einschlusskritierien waren alle Hüften sonographisch normwertig entsprechend Typ I. Bei 64 Hüften (41,8 %) lag der Alpha-Winkel zwischen 60° und 64°, bei 89 Hüften (58,2 %) über 64°.

3. Radiologische Nachuntersuchungsbefunde: Diese wurden durchschnittlich im Alter von 18,6 Monaten erhoben. Trotz vorheriger sonographischer „Ausheilung“ ergaben sich folgende Restdysplasieraten:

  • anhand des AC-Winkels (Graduierung nach Tönnis): 26 (17 %) leichte Dysplasien und 17 (11,1 %) schwere Dysplasien, zusammen 43 (28,1 %).
  • anhand des AC-Winkels (Graduierung des AK Hüftdysplasie der DGOT):36 (23,5 %) leichte Dysplasien und 19 (12,4 %) schwere Dysplasien, zusammen 55 (35,9 %).
  • anhand des CE-Winkels (Graduierung des AK Hüftdysplasie der DGOT): 29 (19 %) leichte Dysplasien und 48 (31,4 %) schwere Dysplasien, zusammen 77 (50,4 %).

Die Untersuchung lässt den Schluss zu, dass die derzeit üblichen sonographischen und radiologischen Normwerttabellen nur mangelhaft koinzidieren. Zum einen muss angenommen werden, dass die Standardebene nach Graf die Nachreifung der dysplastischen Hüfte nur unzureichend erfasst, zum anderen ist zu vermuten, dass die radiologischen Normwerte des AK Hüftdysplasie zu streng gefasst sind. Will man die Prognose der kongenitalen Hüftdysplasie einschätzen, so ist man weiterhin auf den langjährigen Röntgenverlauf angewiesen.