gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 97. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 52. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie

25. - 28.10.2011, Berlin

Das Korrekturpotential der Arthrorhise mit Kalkaneostopschraube bei Kindern mit Pes abduktoplanovalgus

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • S. Zech - Klinikum Coburg und Henebergklinik Hildburghausen, Unfallchirurgie, Orthopädie und Fußchirurgie, Coburg, Germany
  • M. Richter - Klinikum Coburg und Henebergklinik Hildburghausen, Unfallchirurgie, Orthopädie und Fußchirurgie, Coburg, Germany
  • J. Stüber - Klinikum Coburg und Henebergklinik Hildburghausen, Unfallchirurgie, Orthopädie und Fußchirurgie, Coburg, Germany
  • A. Qazzaz - Klinikum Coburg und Henebergklinik Hildburghausen, Unfallchirurgie, Orthopädie und Fußchirurgie, Coburg, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 97. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 52. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 25.-28.10.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. DocWI40-1374

doi: 10.3205/11dkou231, urn:nbn:de:0183-11dkou2317

Veröffentlicht: 18. Oktober 2011

© 2011 Zech et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Ist durch die Arthrorhise mit Kalkaneostopschraube eine Korrektur des Talo-Metatarsale-1-Index bei Kinder möglich.

Methodik: In die prospektive Studie wurden alle Patienten eingeschlossen, die zwischen September 2006 und August 2009 durch eine Arthrorhise mit Kalkaneostopschraube versorgt wurden. Bei einem intraoperativen Bewegungsumfang kleiner als 20° Dorsalflexion wurde zusätzlich ein Gastrocnemius-Slide durchgeführt. Bei entsprechend beidseitigem pathologischem Befund wurde der zweite Fuß 3 Monate nach dem ersten versorgt. Postoperativ erfolgte die Mobilisation an Unterarmgehstützen mit 15 Kg Teilbelastung für 6 Wochen im normalen Schuhwerk. Nach 6 Wochen wurde die Vollbelastung ohne weitere Limitationen erlaubt. Die Materialentfernung ist nach 2-4 Jahren geplant. Kontrollen wurden Präoperativ, nach 3 Monaten und 1 Jahr durchgeführt und dokumentiert. Hierbei wurden Belastungsaufnahmen mit TMT-Index, die Tibialis-posterior-Insuffizienz, pedographische Daten und ein fußspezifischer Outcomescore (Visual-Analogue-Scale Foot and Ankle (VAS FA)) erhoben.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen: 18 Patienten/31 Füße wurden in die Studie eingeschlossen (Alter, 11,1 Jahre (10-14), 45% Jungen). Der TMT-Index konnte von präoperativ -35,7° (-11° bis -52°) auf -2,7 (5 bis -12°) reduziert werden. In der Pedographie konnte eine signifikante Reduktion der erhöhten Mittelfußkontaktfläche erreicht werden. Die VAS stieg von 88 (61-98) auf 95 (85-100) an. Ein Gastrocnemius-Slide wurde bei 25 (81%) Füßen durchgeführt. Es war keine Achillessehnenverlängerung notwendig. Es wurden keine Komplikationen gefunden. Die Vollbelastung erreichten alle Kinder nach 7 Wochen.

Alle relevanten Parameters verbesserten sich nach der operativen Versorgung. Diese Methode erlaubt bei niedriger Komplikationsrate eine sicher vorhersagbare Korrektur der Fehlstellung.