gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
73. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
95. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
50. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie

21. - 24.10.2009, Berlin

Das Knochenersatzmaterial Herafill® G als Medikamententräger: Ergebnisse einer prospektiven Untersuchung an 20 Patienten

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • W. Hirschberger - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main, Septische Chirurgie, Frankfurt, Germany
  • G. Walter - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main, Septische Chirurgie, Frankfurt, Germany
  • R. Hoffmann - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main, Unfallchirurgie/Orthopädie, Frankfurt, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 73. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 95. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 50. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 21.-24.10.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. DocWI63-1398

doi: 10.3205/09dkou556, urn:nbn:de:0183-09dkou5567

Veröffentlicht: 15. Oktober 2009

© 2009 Hirschberger et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Die Behandlung der posttraumatischen und postoperativen Osteitis stellt weiterhin eine große Herausforderung in der septischen Knochenchirurgie dar.

Die notwendige chirurgische Sanierung durch eine ausgedehnte, gegebenenfalls mehrfach aufeinander folgende Sequesterektomie hinterlässt häufig große Knochendefekte. Diese "Toträume" sind auch nach Infektberuhigung ein nicht zu unterschätzendes Heilungshindernis. Zur Füllung dieser "Toträume" und zur lokalen Antibiotikatherapie werden heute überwiegend Medikamententräger aus nicht resorbierbarem Polymethylmethacrylat eingesetzt, die nach Infektberuhigung wieder entfernt werden müssen.

Wünschenswert wäre jedoch ein Wirkstofffreisetzungssystem zur Totraumfüllung, das mechanisch belastbar, resorbierbar und osteokonduktiv wirksam ist.

Methodik: Das in dieser Studie vorgestellte Knochenersatzmaterial Herafill® G ist ein resorbierbares, Gentamycin imprägniertes, Composit bestehend aus Calciumsulphat, Calciumcarbonat und Glyceroltripalmitat.

Es wird die Pharmakokinetik und das klinische Verhalten des Composits an 20 Probanden mit septischen Knochendefekten und verschiedenen Lagerbedingungen geprüft. Zur Füllung kommen metaphysäre, Halbschaft- und Schaftdefekte mit 10 bis 50 ml Gewebeverlust.

Untersucht werden nach einem festen Prüfschema die lokalen und systemischen Gentamycinkonzentration über einen Zeitraum von 21 Tagen im Serum, Urin und in den defektnahen Drainageflüssigkeiten. Eine abschließende standatisierte klinische und nativradiologische Verlaufskontrolle wurde nach 3 und 6 Monaten durchgeführt, um die osteokonduktive Potenz des Materials abschätzen zu können.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Es zeigt sich eine protrahierte Elution des Antibiotikums aus dem Knochenersatzmaterial mit hohen lokalen Wirkspiegeln. In den Drainageflüssigkeiten konnten Konzentrationen im Mittel von 500–700 µg/ml nachgewiesen werden. Systemisch relevante Wirkspiegel von Gentamycin fanden sich auch bei Defekten von 50 ml Volumen nicht. Die höchsten nachgewiesenen Serumkonzentrationen wurden mit 300 ng/ml 24 h nach Implantation bestimmt. Radiologisch zeigt sich dass sich das Knochenersatzmaterial bis zum 6. p. o. Monat teilweise resorbiert und knöchern umgewandelt hat. Diese radiologischen Befunde fanden in einem Fall histologische Bestätigung.

Mit Herafill® G scheint ein resorbierbarer, osteokonduktiv wirkender Medikamententräger zur Verfügung zu stehen. Ein erneuter operativer Eingriff zur Entfernung des Wirkstofffreisetzungssystems unter Hinterlassung neuer, potentiell infektgefährdeter Toträume ist somit möglicherweise nicht mehr notwendig.