gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
73. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
95. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
50. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie

21. - 24.10.2009, Berlin

Inkubationszeit bei der Diagnostik periprothetischer Spätinfekte

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • B. Fink - Orthopädische Klinik Markgröningen, Klinik für Endoprothetik, Allgemeine und Rheumaorthopädie, Markgröningen, Germany
  • P. Schäfer - Laborgemeinschaft Ludwigsburg, Mikrobiologie, Ludwigsburg, Germany
  • L. Frommelt - ENDO-Klinik, Institut für Infektiologie, Hamburg, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 73. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 95. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 50. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 21.-24.10.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. DocWI63-17

doi: 10.3205/09dkou550, urn:nbn:de:0183-09dkou5500

Veröffentlicht: 15. Oktober 2009

© 2009 Fink et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Die Genauigkeit von mikrobiologischen Untersuchungen bei der Diagnostik von periprothetischen Spätinfekten wird in der Literatur sehr unterschiedlich angegeben. Eine Ursache hierfür mag die unterschiedliche Inkubationszeit sein, die in den meisten Studien 3 Tage und nur selten bis zu 7 Tagen ist. Ziel dieser prospektiven Studie war es die Inkubationszeit für eine ausreichend genaue mikrobiologische Diagnostik zu bestimmen.

Methodik: Bei 115 Prothesenwechseln von Hüft- und Knieprothesen bestand aufgrund der präoperativen Punktion der Verdacht eines periprothetischen Spätinfektes. Bei der Wechseloperation wurden jeweils 10 Proben von dem periprothetischen Gewebe entnommen und 5 mikrobiologisch mit 14tägiger Inkubationszeit und 5 histologisch untersucht. Entsprechend den Kriterien von Virolainen et al. und Pandley et al. wurden periprothetische Infekte bei dem Nachweis desselben Mikroorgansimus in mindestens zwei Proben oder einem mikrobiologischen Keimnachweis und dem gleichzeitigen histologischen Nachweis von mehr als 5 polymorphkernigen Leukozyten pro sog. high power field definiert.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Bei 110 Prothesenwechseln wurde ein Spätinfekt bestätigt. Die Identifikationsrate nach 7 Tagen Inkubationszeit lag bei lediglich 73,6 %. Um alle Infekte nachweisen zu können bedurfte es einer Inkubationszeit von 13 Tagen. Es konnten prinzipiell zwei verschiedene Populationen unterschieden werden. "Early species" (meistens Staphylokokken) waren hauptsächlich in der ersten Woche nachweisbar (87,1% am Tag 7). "Late species" (häufig Propionibacterium spp.) wuchsen meistens in der zweiten Woche (28,0% am Tag 7).

Erstmalig konnte anhand einer Studie nachgewiesen werden, dass die verlängerte Inkubationszeit von 2 Wochen essentiell und suffizient für die Diagnostik von periprothetischen Spätinfekten ist.