gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
72. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 94. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 49. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie

22. - 25.10.2008, Berlin

Die Bedeutung der CT-Angiographie zum initialen Screening supraaortaler Gefässdissektionen beim Schwerverletzten

Meeting Abstract

  • R. Zettl - Philipps-Universität Marburg, Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie, Marburg, Germany
  • C. Kuehne - Philipps-Universität Marburg, Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie, Marburg, Germany
  • M. Kray - Universitätsklinikum Essen, Klinik für Unfallchirurgie, Essen, Germany
  • D. Nast-Kolb - Universitätsklinikum Essen, Klinik für Unfallchirurgie, Essen, Germany
  • H. Kühl - Institut für diagnostische Radiologie, Universität Essen, Essen, Germany
  • S. Ruchholtz - Philipps-Universität Marburg, Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie, Marburg, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 72. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 94. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 49. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 22.-25.10.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. DocWI28-996

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dkou2008/08dkou143.shtml

Veröffentlicht: 16. Oktober 2008

© 2008 Zettl et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Die traumatische Dissektion supraaortaler Gefäße stellt mit Hinblick auf die deletären Folgen und auf die Möglichkeit einer frühen erfolgreichen Therapie eine besondere Herausforderung an die initiale Diagnostik bei Schwerverletzten dar. Die konventionelle Angiographie ist als Screening-Methode zu aufwendig und Gefäßdoppleruntersuchungen sind zu ungenau. Im Rahmen dieser prospektiven Studie wurde die Bedeutung der Angio-CT als primäres Diagnostikum analysiert.

Methodik: Eingeschlossen und prospektiv mit Angio-CT untersucht wurden Patienten mit der Kombination folgender Kriterien
a) Aufnahme vom Unfallort,
b) Indikation zur Schockraumversorgung entsprechend DGU,
c) V.a. stumpfes schweres Trauma gegen Schädel oder Rumpf und
d) Alter über 16 Jahre.

Ergebnisse: Im Zeitraum von 18 Monaten wurden 374 Patienten im Schockraum wegen stumpfen Trauma versorgt. In 176 Fällen (47%) wurde die Angio-CT durchgeführt. Bei 16 Patienten (10%) zeigte sich ein pathologischer Befund. In 4 Fällen (2%) fand sich eine traumatische Dissektion der supraaortalen Gefäße die durch die Angio-MRT bestätigt wurde. Ursache waren zwei Motorrad-, ein Autounfall und ein Suizid (Strangulationsversuch). Alle Patienten wurden für 2 Wochen PTT-wirksam heparinisiert. Bei 3 Patienten konnte im Verlaufs-CT ein ischämischer Insult ausgeschlossen werden. Nach Rehabilitation zeigten sich keine neurologischen Defizite. Bei dem Patienten nach Strangulation zeigte sich im frühen Kontroll-CCT ein Mediainfarkt. Bei keinem der 160 initial unauffälligen Angio-CT Befunde wurde im Verlauf im CT ein zerebraler Insult nachgewiesen.

Schlussfolgerung: Eine traumatische supraaortale Gefässdissektion fand sich im vorliegenden Kollektiv in 2% der Fälle. Der Unfallmechanismus war nicht eindeutig. Die CT-Angiographie erwies sich als ein sicheres Diagnostikum. Bei früher Heparinisierung fand sich in 3 von 4 Fällen kein ischämischer Insult im Verlauf. Unklar ist die therapeutische Konsequenz bei nicht traumatischen Gefäßläsionen (ca. 2%).