gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
71. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 93. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 48. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie

24. - 27.10.2007, Berlin

Reparatur von avaskulären Meniskusläsionen mittels Tissue Engineering mit autologen Meniskuszellen und Hyaluronsäure-Gelatine Kompositmatrices

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • J. Zellner - Klinikum der Universität Regensburg, Abteilung für Unfallchirurgie, Regensburg, Germany
  • A. Berner - Klinikum der Universität Regensburg, Abteilung für Unfallchirurgie, Regensburg, Germany
  • M. Nerlich - Klinikum der Universität Regensburg, Abteilung für Unfallchirurgie, Regensburg, Germany
  • P. Angele - Klinikum der Universität Regensburg, Abteilung für Unfallchirurgie, Regensburg, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 71. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 93. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 48. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 24.-27.10.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. DocE11-778

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dkou2007/07dkou006.shtml

Veröffentlicht: 9. Oktober 2007

© 2007 Zellner et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Meniskusrupturen im avaskulären Bereich stellen ein bislang ungelöstes Problem in der Traumatologie dar. Sie werden derzeit überwiegend durch eine partielle Meniskektomie therapiert. Dies führt jedoch zu präarthrotischen Veränderungen im Kniegelenk. Tissue Engineering stellt hierbei einen vielversprechenden Ansatz zur Prophylaxe solcher osteoarthrotischen Veränderungen dar. In vorangegangenen Studien konnte die Heilungstendenz von avaskulären Meniskusläsionen unter Einsatz einer Matrix auf Hyaluronsäure-Gelatine-Basis und mesenchymalen Stammzellen gezeigt werden. Die Wirkungsweise der mesenchymalen Stammzellen ist jedoch bislang noch nicht genauer bekannt und das induzierte Reparaturgewebe lediglich meniskusähnlich. In dieser Studie sollte deshalb ein Therapieansatz avaskulärer Meniskusläsionen unter Verwendung mesenchymaler Stammzellen gegen einen Therapieansatz mit autologen Meniskuszellen verglichen werden.

Methodik: In beide Außenmenisken von New Zealand White Rabbits wurde im avaskulären Bereich jeweils ein 2 mm großer Stanzdefekt gesetzt (jeweils n=6).

Dieser Defekt wurde in einem Knie mit einer Matrix auf Hyaluronsäure-Gelatine-Basis besetzt mit mesenchymalen Stammzellen, welche zuvor aus dem Knochenmark der Kaninchen isoliert wurden, gefüllt. Auf der kontralateralen Seite erfolgte die Implantation einer Matrix besetzt mit autologen Meniskuszellen, welche aus den beiden 4 Wochen vorher explantierten Innenmenisken isoliert, kultiviert und auf die Matrix gesetzt wurden.

Nach 6 Wochen und 3 Monaten wurden die Außenmenisken makroskopisch, histologisch und immunhistochemisch evaluiert.

Ergebnisse: In den Stanzdefekten zeigte sich nach 6 Wochen und 3 Monaten keine Besserung der Reparatur der avaskulären Meniskusläsionen durch die Behandlung mit einem Konstrukt aus einer Hyaluronsäure-Gelatine-Kompositmatrix und autologen Meniskuszellen verglichen mit der Behandlung mit einem Stammzell-Matrix-Konstrukt. Lediglich narbig-fibrotisches Reparaturgewebe entstand durch die Behandlung mit autologen Meniskuszellen. Im Gegensatz dazu konnte durch die Therapie mit mesenchymalen Stammzellen eine gute Defektfüllung mit stabilem meniskusähnlichem Gewebe erreicht werden.

Alle Kniegelenke wiesen nach Explantation der Innenmenisken zur Gewinnung der autologen Meniskuszellen eine starke arthrotische Veränderung auf, so dass ein Gonarthrose-Modell am Kaninchen entwickelt werden konnte.

Schlussfolgerung: Durch die Resektion der Innenmenisken bei New Zealand White Rabbits konnte ein Gonarthrose-Modell zur Testung z.B. von Meniskustherapie-Verfahren etabliert werden. Unter diesen Bedingungen ist die Therapie einer avaskulären Außenmeniskusläsion durch ein Konstrukt aus einer Hyaluronsäure-Gelatine-Kompositmatrix und mesenchymalen Stammzellen einer Behandlung mit autologen Meniskuszellen überlegen. Differenzierungsfähige Zelllinien scheinen also für die Reparatur avaskulärer Meniskusläsionen in einem arthrotischen Umgebungsmilieu essentiell zu sein.