gms | German Medical Science

67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
89. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
44. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie

11. bis 16.11.2003, Messe/ICC Berlin

Neuartiges Gentransfersystem zur Reparation lokaler Knorpeldefekte mit Hilfe von Knochenmarksaspirat

Meeting Abstract (DGOOC 2003)

  • corresponding author Arnulf Pascher - Univ. Klinik für Orthopädie Graz, Auenbruggerplatz 6, 8036, Graz, Phone: 0043 316 385 3478
  • G. Palmer - Center for Molecular Orthopaedics, Harvard Medical School, Boston, MA, USA
  • E. Gouze - Center for Molecular Orthopaedics, Harvard Medical School, Boston, MA, USA
  • J.N. Gouze - Center for Molecular Orthopaedics, Harvard Medical School, Boston, MA, USA
  • O. Betz - Center for Molecular Orthopaedics, Harvard Medical School, Boston, MA, USA
  • A. Steinert - Center for Molecular Orthopaedics, Harvard Medical School, Boston, MA, USA
  • C. Pilapil - Center for Molecular Orthopaedics, Harvard Medical School, Boston, MA, USA
  • C.H. Evans - Center for Molecular Orthopaedics, Harvard Medical School, Boston, MA, USA
  • S.C. Ghivizzani - Center for Molecular Orthopaedics, Harvard Medical School, Boston, MA, USA

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 89. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 44. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 11.-16.11.2003. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2003. Doc03dguO26-2

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgu2003/03dgu0984.shtml

Veröffentlicht: 11. November 2003

© 2003 Pascher et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung

Ziel dieser Studie war es autologe Knochenmarkkoageln als biologisches Transfersystem für einen in situ Gentransfer in Knorpeldefeckte in vitro und in vivo zu charakterisieren. Vektoren modifizieren dabei die im Koagel enthaltenen als auch die in vivo aus dem subchondralen Knochen migrierenden Stammzellen und können durch Produktion von Transgenen die Knorpelreparation beeinflussen.

Methodik

Knochenmarkaspirat von New Zealand White Rabbits (NZWR) wurde mit adenoviralen Vektoren vermischt, die verschiedene Markergene (Luciferase (Ad Luc), grünfluoreszierendes Protein (Ad GFP)) oder bioaktive Gene (Ad TGF-beta Ad BMP2) trugen und zum Koagulieren in 96er Schalenplatten pipettiert (Gen Plug). Die gewonnenen Gen Plugs wurden kultiviert oder in osteochondrale Defeckte von NZWR implantiert. Die Transgenexpression wurde über einen Zeitraum von 21 Tagen gemessen, die Gewebe histologisch aufgearbeitet.

Ergebnisse

Ad Luc und Ad TGF-beta Gen-Plugs expremierten Transgene über 15 Tage. In chondrogenem Medium inkubierte Plugs differenzierten innerhalb von 6 Wo knorpelähnlich. Kollagen Typ II und Proteoglykane konnten histologisch nachgewiesen werden. Die Plugs konnten press-fit implantiert werden, zeigten eine beachtliche Integration und waren in der Lage die Vektoren lokal in den Defekten zu binden. In vivo zeigten Ad Luc Gen-Plugs eine Transgen Expression von zumindest 14 Tagen.

Schlussfolgerung

Gen Plugs zeigen eine andauernde, hohe Transgenexpression in vitro und in vivo und stellen ein effektives natürliches Transfersystem für Vektoren zur Knorpelreperation dar.