gms | German Medical Science

67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
89. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
44. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie

11. bis 16.11.2003, Messe/ICC Berlin

Unterschiedliche operative Behandlungsstrategien bei der posterioren Schulterinstabilität - Eine Studie von 30 Fällen

Meeting Abstract (DGOOC 2003)

  • corresponding author Markus Alexander Kessler - Abteilung für Sportorthopädie, Connollystrasse 39, 80809, München, Phone: 01777037373, Fax: 089 708541
  • M. Weis - Abteilung für Sportorthopädie, Connollystrasse 39, 80809, München, Phone: 01777037373, Fax: 089 708541
  • A. Burkart - Abteilung für Sportorthopädie, Connollystrasse 39, 80809, München, Phone: 01777037373, Fax: 089 708541
  • V. Martinek - Abteilung für Sportorthopädie, Connollystrasse 39, 80809, München, Phone: 01777037373, Fax: 089 708541
  • A.B. Imhoff - Abteilung für Sportorthopädie, Connollystrasse 39, 80809, München, Phone: 01777037373, Fax: 089 708541

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 89. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 44. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 11.-16.11.2003. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2003. Doc03dguO15-7

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgu2003/03dgu0898.shtml

Veröffentlicht: 11. November 2003

© 2003 Kessler et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung

Ziel dieser Studie war es die mittelfristigen Ergebnisse von verschiedenen Stabilisierungsmethoden bei posteriorer Schulterinstabilität zu untersuchen.

Methoden

Von 96 bis 02 wurden 30 Patienten (Kapselhift mit Span:10, Kapselshift ohne Span:9, SLAP-Refixation:4, ETACS:4, ASK-Satbilisierung:4) versorgt. 24 von 30 Patienten wurde erstmalig ein operative Stabilisierung durchgeführt, wohingegen bei weiteren 6 Patienten ein Revisionseingriff durchgeführt wurde. Die Ursache der Instabilität war bei 14 Patienten posttraumatisch, bei 6 Patienten habituell, bei 4 Patienten eine SLAP-Läsion und in 6 Fällen ein Revisonseingriff. Bei den 30 Patienten befanden sich 8 willkürliche und 22 nicht willkürliche Luxierer.

Ergebnisse

Insgesamt wurde eine Reluxation bei 2 Patienten beobachtet. 8 weitere Patienten gaben postoperativ weiterhin ein Instabilitätsgefühl an. Bei primären Stabilisierungen wurde jedoch keine Reluxation und nur in 4 Fällen ein persistierendes Instabilitätsgefühl beschrieben. Die besten Ergebnisse konnte nach arthroskopischer Stabiliserung erreicht werden. Die restlichen Operationsverfahren zeigten kaum Unterschiede Die besten Ergebnisse werden bei Patienten nach traumatischer Instabilität erreicht, gefolgt von Patienten mit ursprünglich habitueller Luxation. SLAP-Läsionen können ebenfalls mit gutem Ergebnis behandelt werden. Schlechte Ergebnisse wurden bei Revisionen erzielt

Schlussfolgerungen

Revisionseingriffe zeigen deutlich schlechtere Ergebnisse. Das Ergebnis bei Patienten mit willkürlicher Komponente ist deutlich schlechter.