gms | German Medical Science

44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie, 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie

31.08. - 03.09.2016, Frankfurt am Main

Der Grund liegt im Schlund

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Paulina Eugenia Reuther - Kerckhoff-Klinik GmbH, Abteilung für Rheumatologie und klinische Immunologie, Bad Nauheim
  • Ingo Helmut Tarner - Justus-Liebig-Universität Gießen, Kerckhoff-Klinik GmbH, Rheumatologie u. klinische Immunologie, Osteologie, Physikalische Therapie, Bad Nauheim
  • Ulf Müller-Ladner - Justus-Liebig-Universität Gießen, Kerckhoff-Klinik GmbH, Rheumatologie u. klinische Immunologie, Osteologie, Physikalische Therapie, Bad Nauheim

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh); 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh); 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Frankfurt am Main, 31.08.-03.09.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. DocFA.28

doi: 10.3205/16dgrh143, urn:nbn:de:0183-16dgrh1436

Veröffentlicht: 29. August 2016

© 2016 Reuther et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Ein junger Sportler erkrankte an einem Zoster ophthalmicus, unter Aciclovir gute Abheilung, im Verlauf jedoch progrediente Abgeschlagenheit, kein Fieber oder Nachtschweiß. Aufgrund erhöhter Transaminasen erfolgte eine gastroenterologische Vorstellung. Wegen des Befundes einer massiven CK-Erhöhung wurde eine rheumatologische Vorstellung empfohlen.

Auf gezielte Nachfrage seit ca. 1,5 Jahren abendlich nach Belastung leichte Myalgien.

Methoden: Es erfolgten Anamnese und klinische Untersuchung, Labordiagnostik, MRT-Diagnostik der Oberschenkelmuskulatur, PET-CT, ferner eine Zungengrundbiopsie.

Ergebnisse: Klinische Untersuchung bis auf leicht reduzierten AZ unauffällig, insbesondere keine Paresen, kein neurologisches Defizit, kein Druckschmerz der Muskulatur.

Laborchemisch CK 16.359 U/l (Norm. bis 308), CK-MB 241 U/l, GOT 181 U/l (Norm. bis 50), GPT 363 U/l (Norm. bis 50), LDH 531 U/l (Norm. bis 225), BSG 25 mm/h (Norm. <15).

In der MRT der Unterschenkel: Nachweis von ausgeprägten Ödemen in fast allen Muskellogen mit fokaler KM-Anreicherung, somit ausgeprägte Myositis.

In der Serumeiweißelektrophorese Nachweis einer monoklonalen Gammopathie IgG Typ kappa, deutlich erhöhte Proteinurie im 24-Stundensammelurin.

In der PET-CT Nachweis eines isolierten hochaktiven Focus im Zungengrund mit unregelmäßiger Oberfläche.

Bioptisch Nachweis eines hochmalignen Non-Hodgkin-Lymphoms der B-Zell-Reihe.

Schlussfolgerung: Es handelt sich somit um eine paraneoplastische Polymyositis bei NHL. Durch die PET-CT-Untersuchung konnte das NHL lokalisiert werden, welches HNO-ärztlich bioptisch gesichert wurde und somit einer hämatoonkologischen Therapie zugänglich gemacht werden konnte.

Insbesondere bei jungen Patienten sind eine weiterführende Diagnostik zur Tumorsuche (zumindest Basisdiagnostik wie Röntgen-Thorax, Blutbild, Serumeiweißelektrophorese und symptomorientierte Zusatzuntersuchungen), sowie Zusammenarbeit mit weiteren Fachdisziplinen unverzichtbar, da eine Polymyositis paraneoplastisch bedingt sein kann.