gms | German Medical Science

43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. (DGPRÄC), 17. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen e. V. (VDÄPC)

13.09. - 15.09.2012, Bremen

Einsatz eines Gewebeklebers zur Seromprophylaxe bei inguinaler Lymphadenektomie im Rahmen der Behandlung von malignen Hauttumoren

Meeting Abstract

  • presenting/speaker P.L. Stollwerck - Fachklinik Hornheide, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, Münster, Germany
  • J. Almeida - Fachklinik Hornheide, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, Münster, Germany
  • A. Krause-Bergmann - Fachklinik Hornheide, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, Münster, Germany

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen. 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 17. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC). Bremen, 13.-15.09.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. DocFKP20

doi: 10.3205/12dgpraec269, urn:nbn:de:0183-12dgpraec2698

Veröffentlicht: 10. September 2012

© 2012 Stollwerck et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Fragestellung: Bei der radikalen inguinalen Lymphadenektomie entsteht eine große Wundfläche unter Ausbildung einer Wundhöhle. Das postoperative Serom ist eine häufige Komplikation, welche nicht selten Wundinfektionen und Wundheilungsstörungen nach sich zieht. In einem nicht unbeträchtlichen Anteil von 20% etwa der Fälle müssen Revisionseingriffe durchgeführt werden. Die vorliegende klinische Untersuchung prüft, ob durch die Verwendung eines neuartigen Gewebeklebers, ohne eine Erhöhung des Operationsrisikos und bei Vergleichbarkeit des onkologischen Ergebnisses, sowohl Patientenvorteile z. B. im Sinne einer kürzeren Krankenhausverweildauer bei primärer Wundheilung, als auch ökonomische Vorteile wie die Senkung der Behandlungskosten resultieren.

Methoden: Konsekutive klinische Fallanalyse und Vergleich mit einer Kontrollgruppe.

Ergebnisse: Seit Oktober 2011 wurden 10 von 60 Leistendissektionen unter Einsatz des Gewebeklebers durchgeführt. Es werden erste Ergebnisse bezüglich der Hospitalisationszeit, der postoperativen Drainagesekretionsmenge, Drainageverweildauer, Komplikationen in der Wundheilung sowie die Operationszeit im Vergleich zur konventionellen radikalen Leistendissektion präsentiert.

Schlussfolgerungen: Der Einsatz des Gewebeklebers ist einfach und sicher. Er führt zu einer Reduktion der Seromrate und -menge sowie zu einer Verkürzung der Krankenhausverweildauer.