gms | German Medical Science

43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. (DGPRÄC), 17. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen e. V. (VDÄPC)

13.09. - 15.09.2012, Bremen

Die mikrochirurgische Sternumumkehrplastik zur Korrektur der Pectus excavatum Deformität

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker U. Dornseifer - Klinikum München Bogenhausen, Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie, München, Germany
  • S. Voigt - Klinikum München Bogenhausen, Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie, München, Germany
  • M. Ninkovic - Klinikum München Bogenhausen, Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie, München, Germany

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen. 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 17. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC). Bremen, 13.-15.09.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. DocFV27

doi: 10.3205/12dgpraec038, urn:nbn:de:0183-12dgpraec0383

Veröffentlicht: 10. September 2012

© 2012 Dornseifer et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Die Pectus excavatum Deformität ist eine der häufigsten kongenitalen Thoraxwanddeformitäten. Ziel der operativen Korrektur ist die Verbesserung der Thoraxkontur als auch die Optimierung einer kardiopulmonalen Einschränkung in Abhängigkeit der Ausprägung der Deformität. Die mikrochirurgische Sternumumkehrplastik bietet sich bei Erwachsenen, insbesondere in Kombination mit einem herzchirurgischen Eingriff, als rekonstruktives Verfahren an.

Material und Methoden: An 11 erwachsenen Patienten mit Pectus excavatum erfolgte eine Korrektur mittels mikrochirurgischer Sternumumkehrplastik. Dabei wurde das Sternum mitsamt deformierten Rippen und Mammaria Gefäße entnommen, remodelliert, umgekehrt in die Thoraxand wieder integriert und durch eine einseitige Anastomose der Mammaria Gefäße revaskularisiert.

Ergebnisse: Bei 10 Patienten überlebten die Lappenplastiken ohne mikrochirurgische Revision. Durch die Rekonstruktion konnte die Deformität zuverlässig und kontrolliert korrigiert werden. Bei einem Patienten kam es nach Thrombose der Lappengefäße zu einem Verlust des Sternums. Weitere Komplikationen waren Bruch des Osteosynthesematerials (n=1), Pneumothorax (n=3) und passagere Thoraxwandinstabilität (n=1).

Schlussfolgerung: Das Verfahren ist v.a. bei Patienten mit schwerer Ausprägung der Pectus excavatum Deformität indiziert; insbesondere wenn aufgrund von kardialen Fehlbildung der Eingriff mit einer herzchirurgischen Operation kombiniert werden kann. Bei dieser Patientengruppe können mit der mikrochirurgischen Sternumumehrplastik exzellente ästhetische und funktionelle Ergebnisse erzielt werden.