gms | German Medical Science

49. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC), 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e. V. (DGPRÄC), 16. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen e. V. (VDÄPC)

29.09. - 01.10.2011, Innsbruck

Transsuturale Mittelgesichtsdistraktion bei syndromalen Kraniofaziodysostosen im ersten Lebensjahr: Erfahrungen der letzten 12 Jahre

Meeting Abstract

  • author Daniel Lonic - Klinikum Bogenhausen, Städtisches Klinikum München GmbH, Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie, München, Deutschland
  • S. von Gernet - Klinikum Bogenhausen, Städtisches Klinikum München GmbH, Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie, München, Deutschland
  • U. Dornseifer - Klinikum Bogenhausen, Städtisches Klinikum München GmbH, Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie, München, Deutschland
  • J. Fairley - Klinikum Bogenhausen, Städtisches Klinikum München GmbH, Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie, München, Deutschland
  • W. Mühlbauer - Klinikum Bogenhausen, Städtisches Klinikum München GmbH, Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie, München, Deutschland
  • M. Ninkovic - Klinikum Bogenhausen, Städtisches Klinikum München GmbH, Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie, München, Deutschland

Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie. Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen. 49. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC), 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 16. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC). Innsbruck, 29.09.-01.10.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11dgpraecV184

doi: 10.3205/11dgpraec185, urn:nbn:de:0183-11dgpraec1856

Veröffentlicht: 27. September 2011

© 2011 Lonic et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Die Mittelgesichtsdistraktion im ersten Lebensjahr bei syndromalen Kraniofaziodysostosen wird in unserer Klinik seit 1993 praktiziert. Dabei wird mittels interner Distraktoren das Mittelgesicht über einen Zeitraum von drei bis vier Wochen nach dem primären frontoorbitalen Advancement ohne Osteotomie mobilisiert und vorgeschoben. Nach einer Retentionsphase von zwei bis drei Monaten erfolgt die operative Entfernung der Distraktoren. Ziel der Behandlung ist es, die Funktion der oberen Atemwege im nasoethmoidalen Komplex zu verbessern sowie eine Harmonisierung des Mittelgesichtes zu erreichen. Außerdem sollen für nachfolgende orthognathische Operationen bessere Ausgangsbedingungen geschaffen werden.

Material und Methoden: 30 Fälle von Apert- und Crouzonsyndromen der letzten 12 Jahre wurden zephalometrisch ausgewertet und dabei der Mittelgesichtsvorschub anhand des SN-A-Winkels (Sella-Nasion-Subspinale) im Verlauf (präoperativ, postoperativ, nach Distraktion und nach Distraktorentfernung) anhand von 3D-CCTs und Röntgenbildern bestimmt.

Ergebnisse: Nach initialer Verkleinerung des SN-A-Winkels durch das frontoorbitale Advancement zeigt sich über die Dauer der Behandlung eine Vergrößerung bzw. Normalisierung des Wertes im Sinne eines suffizienten Vorschubs der Mittelgesichtsebene. Klinisch wird eine Harmonisierung des Gesichtsprofils erreicht.

Schlussfolgerung: Die Mittelgesichtsdistraktion ist eine sehr gute Methode, um im frühesten Kindesalter eine funktionelle wie ästhetische Verbesserung des Mittelgesichtskomplexes bei syndromalen Kraniofaziodysostosen zu erreichen. Der Aufwand bzw. das Risiko einer zusätzlichen Operation wird durch die klinischen und zephalometrischen Ergebnisse gerechtfertigt.