gms | German Medical Science

129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

24.04. - 27.04.2012, Berlin

"Colorectal cancer type X": Daten aus dem Heidelberger HNPCC-Register.

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Pietro Contin - Uniklinikum Heidelberg, Viszeralchirurgie, Heidelberg
  • Mirjam Tariverdian - Uniklinikum Heidelberg, Viszeralchirurgie, Heidelberg
  • Martina Kadmon - Uniklinikum Heidelberg, Viszeralchirurgie, Heidelberg

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 24.-27.04.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12dgch521

doi: 10.3205/12dgch521, urn:nbn:de:0183-12dgch5215

Veröffentlicht: 23. April 2012

© 2012 Contin et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Der Begriff „human nonpolyposis colon cancer“ (HNPCC) zeichnet eine heterogene Familie von Tumor-Krankheiten aus, die durch das Erbe einer Prädisposition für Krebs gekennzeichnet sind. Das Lynch-Syndrom ist die bekannteste dieser Erkrankungen und wird durch spezifische klinische sowie molekulare Kriterien definiert. Familien mit typischer Familienanamnese, die o.g. molekulare Eigenschaften nicht exprimieren, werden als Familien mit "Colorectal cancer type X" (CRC-X) bezeichnet. Ziel dieser Analyse ist es, klinische Merkmale der Familien mit CRC-X zu definieren.

Material und Methoden: Die Daten wurden aus dem HNPCC-Register der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg erhoben. Einschlusskriterien waren: Primärtumor in der Anamnese, Vorhandensein einer standardisierten Familienanamnese, Mikrosatelliten-Instabilität Status (MSI-Status) und das Vorhandensein einer Follow-up Untersuchung.

Ergebnisse: Es konnten 145 AMS-positive Patienten identifiziert werden. Davon waren 80 männlich (55,2%) und 65 weiblich (44,8%). Das Durchschnittsalter betrug 50,3±14,2 Jahren. 43 Patienten (29,7%) zeigten eine MSI-H, 102 Patienten (70,3%) zeigten eine geringe oder keine MSI. Die Patienten mit MSI-H unterzogen sich einer Mutationsanalyse. Dadurch konnten 34 pathogenetische Mutationen der MMR-Genen und 1 EpCAM-Deletion identifiziert werden.

Die Patienten mit MSS/-L und MSI-H unterschieden sich nicht in Bezug auf Alter, Geschlecht, histologischen Typ, Metastasierungsraten und familiäre Häufung von Mamma-Carcinom. Die Lokalisation des Primärtumors war bei Patienten mit MSS/-L signifikant häufiger im unteren GI-Trakt; die Patienten mit MSI-H hatten dagegen häufiger „HNPCC-Assoziierte“ Tumoren (p=0,015). Bei Kolon-Beteiligung waren die MSS/-L Tumoren im Vergleich zur MSI-H Tumoren häufiger im linken Hemikolon lokalisiert (p=0,034). Desweiteren hatten Patienten mit MSI-H signifikant häufiger Zweittumoren (p<0,001). Die univariate Überlebensanalyse zeigte keinen Unterschied zwischen Patienten mit unterschiedlichem MSI-Status (p=0,071).

Schlussfolgerung: Unsere Daten zeigen eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Amsterdam positiven-Patienten ohne den Nachweis einer Fehlfunktion des MMR-Systems in unserer Population. Diese Gruppe von Patienten zeigt charakteristische klinische Merkmale und ist wahrscheinlich eine selbständige Krankheitsentität. Sie wurde noch nicht ausreichend molekulardiagnostisch untersucht und sollte daher Gegenstand weiterer translationaler Forschung sein.