gms | German Medical Science

128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

03.05. - 06.05.2011, München

Ballonenteroskopie-gestützte ERCP als alternative Technik bei Patienten mit biliären Erkrankungen und postoperativ bestehender Roux-en-Y-Anastomose – Progressionsbericht klinischer Alltagserfahrungen an einer repräsentativen Fallserie einer bizentrischen systematisch-prospektiven Beobachtungsstudie

Meeting Abstract

  • Philip Büschel - Universitätsklinikum Magdeburg , Allgemein-Viszeral- und Gefäßchirurgie, Magdeburg
  • Frank Meyer - Universitätsklinikum Magdeburg , Allgemein-Viszeral- und Gefäßchirurgie, Magdeburg
  • Marzena Zabielski - Marienhospital Bottrop, Abteilung für Innere Medizin / Gastroenterologie, Bottrop
  • Christa von Gruchalla - Marienhospital Bottrop, Abteilung für Innere Medizin / Gastroenterologie, Bottrop
  • Adrian Didowacz-Grollmann - Marienhospital Bottrop, Abteilung für Innere Medizin / Gastroenterologie, Bottrop
  • Lucia Fry - Marienhospital Bottrop, Abteilung für Innere Medizin / Gastroenterologie, Bottrop
  • Hans Lippert - Universitätsklinikum Magdeburg , Allgemein-Viszeral- und Gefäßchirurgie, Magdeburg
  • Klaus Mönkemüller - Marienhospital Bottrop, Abteilung für Innere Medizin / Gastroenterologie, Bottrop

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 03.-06.05.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11dgch617

doi: 10.3205/11dgch617, urn:nbn:de:0183-11dgch6170

Veröffentlicht: 20. Mai 2011

© 2011 Büschel et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Die endoskopische retrograde Cholangiopancreatographie (ERCP) ist technisch bei Patienten mit postoperativen Rekonstruktionszuständen nach Oberbauchchirurgie weit anspruchsvoller. Es wurde die Machbarkeit im Sinne der technischen Erfolgsrate einer suffizienten ERCP-Durchführung mit Hilfe der Ballon-assistierten Enteroskopie (BAE) bei Patienten mit Roux-en-Y-Anastomose untersucht, die wegen biliärer Probleme einer Diagnostik und ggf. Therapie unterzogen wurden.

Material und Methoden: Prospektive Auswertung von konsekutiven Patienten mit Roux-en-Y-Anastomose, die eine BAE-ERCP erfuhren. Diagnostischer (technischer) Erfolg wurde als erfolgreiche Gangkanülierung bzw. Diagnosesicherung angesehen, therapeutischer (klinischer) Erfolg wurde als die Erreichbarkeit definiert, die zugrunde liegende Erkrankung endoskopisch anzugehen.

Ergebnisse: Die BAE-ERCP wurde n=44 bei 32 Patienten (8 F, 24 M; Geschlechtsverhältnis: f:m=1:3; mittleres Alter: 62,7 [Streubreite: 36-80] Jahre) mit Roux-en-Y-Anastomose (-/+ Z.n. Hepaticojejunostomie) durchgeführt. Die Indikation zur ERCP umfasste: Cholangitis n=10, Gallensteine n=9; Cholestase n=12; Stententfernung n=4; postoperatives Galleleck n=1. Insgesamt betrugen die diagnostische bzw. therapeutische Erfolgsrate 82 % bzw. 78 %. Eine fehlgeschlagene biliäre Kanülierung schloss ein: Unmögliche Erreichbarkeit des proximalen Endes des afferenten Loops (n=5), unmögliches Hochschieben des Führungsdrahtes in den Gallengang trotz adäquater transpapillärer Insertion des Katheters (n=4), nicht erfolgreiche Stentplatzierung trotz adäquat eingeführten Führungsdrahtes (n=1). Es war eine Majorkomplikation zu verzeichnen (2,8 %): Perforation der Hepaticojejunostomie bei einem Patienten mit rezidivierender Choledocholithiasis, was letztlich eine erfolgreiche chirurgische Sanierung erforderte.

Schlussfolgerung: Die ERCP mittels Ballon-Enteroskopie-gestütztem Vorgehen ist geeignet, auch Patienten mit komplexer “postoperativer” Anatomie nach Oberbaucheingriffen in üblichem transpapillären Vorgehen diagnostisch und therapeutisch in der überwiegenden Mehrheit der Fälle anzugehen und zu versorgen.