gms | German Medical Science

128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

03.05. - 06.05.2011, München

Das freie mikrovaskuläre Fibulaknochentransplantat zur Defektüberbrückung bei onkologischen und traumatologischen Resektionen an den Extremitäten

Meeting Abstract

  • Stefan Langer - Universitätsklinik für Plastische Chirurgie, BG Kliniken Bergmannsheil, Bochum
  • Farad Farzaliyev - Universitätsklinik für Plastische Chirurgie, BG Kliniken Bergmannsheil, Bochum
  • Ole Goertz - Universitätsklinik für Plastische Chirurgie, BG Kliniken Bergmannsheil, Bochum
  • Andrej Ring - Universitätsklinik für Plastische Chirurgie, BG Kliniken Bergmannsheil, Bochum
  • Andre Kaminski - Chirurgische Klinik und Poliklinik, BG Kliniken Bergmannsheil, Bochum
  • Thomas A. Schildhauer - Chirurgische Klinik und Poliklinik, BG Kliniken Bergmannsheil, Bochum
  • Hans Ulrich Steinau - Universitätsklinik für Plastische Chirurgie, BG Kliniken Bergmannsheil, Bochum

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 03.-06.05.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11dgch115

doi: 10.3205/11dgch115, urn:nbn:de:0183-11dgch1158

Veröffentlicht: 20. Mai 2011

© 2011 Langer et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Langstreckige Knochendefekte sind ein chirurgisches Problem. In der onkologischen Situation wird eine R0 Resektion nur durch Entfernen von Röhrenknochen erreicht. In der (post) traumatischen Situation und bei der Osteitis oder Strahlenschaden muss ein ausgiebiges Debridement erfolgen. Ein freies, mikrovaskulär angeschlossenes Fibulatransplantat ist in solchen Situationen hilfreich.

Methoden: In unserer Klinik sind 24 freie Fibulatransplantate aktenkundig. Das Alter, Geschlechtsverteilung, Operationszeiten und Indikationen werden vorgestellt. Anhand von einer multiple voroperierten Osteitis sowie einem Fibrosarkom (pT2b, cN0, cM0, G2, R0), beide Probleme am Oberarm lokalisiert, wird das hervorragende Werkzeug einer „freien Fibula“ für anspruchsvolle chirurgische Probleme in der Extremitätenchirurgie dargestellt.

Resultate/Schlussfolgerung:Die Einheilungsrate ist mit 90% sehr hoch, die onkologischen Resektionsgrenzen werden erhöht und eine R0 Resektion kann durch die Tumorresektion mit Osteotomie des Knochens erreicht werden. Nach ausgiebigem Knochendebridement einer Osteitis bringt eine vaskularisierte freie Fibula frisches Gewebe in den Defekt und fördert die Ausheilung. Ein mikrochirurgisches Team muss in Kooperation mit dem Traumatologen/Chirurgen zur Transplantation einer freien Fibula zur Verfügung stehen. Der Benefit ist bei passender Indikation für den Patienten enorm. Die Anwendung bleibt schwierigen chirurgischen Problemen mit meist Versagen anderer Verfahren vorbehalten.