gms | German Medical Science

127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

20.04. - 23.04.2010, Berlin

Outcome der operativen Therapie bei hepatisch metastasierten Magenkarzinomen

Meeting Abstract

  • Aristotelis Perrakis - Universitätsklinikum Erlangen, Chirurgische Klinik mit Poliklinik, Erlangen, Deutschland
  • Vera Schellerer - Universitätsklinikum Erlangen, Chirurgische Klinik mit Poliklinik, Erlangen, Deutschland
  • Susanne Merkel - Universitätsklinikum Erlangen, Klinik für Plastische und Handchirurgie, Erlangen, Deutschland
  • Roland Croner - Universitätsklinikum Erlangen, Chirurgische Klinik mit Poliklinik, Erlangen, Deutschland
  • Werner Hohenberger - Universitätsklinikum Erlangen, Allgemein- und Visceralchirurgie, Erlangen, Deutschland
  • Claus Schildberg - Universitätsklinikum Erlangen, Chirurgische Klinik mit Poliklinik, Erlangen, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 20.-23.04.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10dgch282

doi: 10.3205/10dgch282, urn:nbn:de:0183-10dgch2821

Veröffentlicht: 17. Mai 2010

© 2010 Perrakis et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Generell gilt ein hepatisch metastasiertes Magenkarzinom als prognostisch ungünstig. Ziel dieser Studie war es, einen potentiellen operativ-kurativen Ansatz innerhalb dieses Kollektivs genauer zu untersuchen.

Material und Methoden: Im Universitätsklinikum Erlangen-Nürnberg wurden im Zeitraum von 1972 bis 2008 insgesamt 31 Patienten mit einem hepatisch metastasierten (synchron oder metachron) Magenkarzinom behandelt. Das mediane Alter betrug 66 Jahre (35–84 Jahre) und das Verhältnis männlich zu weiblich lag bei 2:1. Alle Daten wurden prospektiv erhoben und retrospektiv untersucht.

Ergebnisse: In 68% der Fälle konnten atypische oder anatomische Segmentresektionen durchgeführt werden. Größere Eingriffe im Sinne einer Hemihepatektomie (rechts oder links) wurden lediglich bei 32% der Patienten durchgeführt. Die R0-Resektionsrate betrug 74,2 %. Intraoperativ wurde bei 6 Patienten eine weitere Metastasenmanifestation außerhalb der Leber festgestellt. Die postoperative Komplikationsrate lag insgesamt bei 16% (5 von 31), die Krankenhausletalität bei 6% (2 von 31). 7% der Patienten erhielten eine neoadjuvante Chemotherapie, eine adjuvante Chemotherapie wurde bei 30% der Patienten durchgeführt.

Die 5-Jahresüberlebensrate war 20%.

Schlussfolgerung: Ein hepatisch metastasiertes Magenkarzinoms stellt ist im Hinblick auf unseren erhobenen Daten nicht unbedingt eine Palliativsituation dar, da in 20% der Fälle die 5-Jahresüberlebensmarke erreicht wurde. Ein interdisziplinärer Ansatz mittels Chemotherapie (neoadjuvant/adjuvant) scheint sinnvoll zu sein. Weitere kontrollierte Studien sollten durchgeführt werden.