gms | German Medical Science

127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

20.04. - 23.04.2010, Berlin

Patienten- und Behandlungscharakteristika in der Dünndarm- und Multiviszeraltransplantation

Meeting Abstract

  • Andreas Pascher - Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow, Klinik für Algemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Berlin, Deutschland
  • Undine Gerlach - Charité Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Algemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Berlin, Deutschland
  • Olaf Guckelberger - Charité, Campus Virchow Klinikum, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Berlin, Deutschland
  • Johann Pratschke - Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum, Klinik für Algemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Berlin, Deutschland
  • Peter Neuhaus - Charité, Klinik für Allgemein-, Viszerall- und Transplantationschirurgie, Berlin, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 20.-23.04.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10dgch181

doi: 10.3205/10dgch181, urn:nbn:de:0183-10dgch1817

Veröffentlicht: 17. Mai 2010

© 2010 Pascher et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Nach wesentlichen Fortschritten in der immunsuppressiven Therapie etablierte unser Zentrum im Jahre 2000 die Dünndarm (DDTx)- und Multiviszeraltransplantation (MVTx). Wir berichten über die Patienten- und Behandlungscharakteristika der zur DDTx und MVTx vorgestellten Patienten.

Material und Methoden: Es erfolgte eine prospektive Analyse der von 2000–Juni 2009 im Dünndarmtransplantationszentrum der Berliner Charité vorgestellten Patienten. Insgesamt wurden 77 Patienten (Frauen:Männer=41:36; Alter 39,3±13,4 Jahre) mit irreversiblem Kurzdramsyndrom zur Evaluation vorgestellt. Die Evaluationsindikation wurde ausschliesslich bei Patienten mit kompliziertem Verlauf unter total parenteraler Ernährung (TPE) gemäß der Intestinal Transplant Association gestellt.

Ergebnisse: 77 Patienten erfüllten die Kriterien zur Einleitung der Evaluation. N=13 Patienten wurden als nicht geeignet eingestuft, bei n=10 Patienten steht die Evaluation aus. 54 Patienten wurden evaluiert, wovon 37 auf die Warteliste (WL) zur DDTx/MVTx aufgenommen wurden. Bei n= 5 Patienten wurde einen Adaptation als möglich angesehen; weitere n=8 Patienten erwiesen sich als stabil unter TPE, so dass die Indikation zurückgestellt wurde. n=4 Patienten sind lost-to-follow-up. Von 06/2000–06/2009 unterzogen sich n=24 Patienten einer DDTx (n=18) oder MVTx (n=6). n=6 Patienten verstarben während der Wartezeit zur MVTx. Die übrigen Patienten warten derzeit auf eine Transplantation. Die 1- und 5-Jahres-ÜL betrugen nach DDTx 78%, nach MVTx 67%. Die Wartezeit bis zur DDTx betrug im Mittel 321±253 Tage, bis zur MVTx 283±135 Tage. Die Wartelistenmortalität betrug bei DDTx 0%, bei MVTx 30 % nach im Mittel 254±123 Tagen.

Schlussfolgerung: Mehr als ein Drittel der vorgestellten Patienten stellte sich mit einer KDS-assoziierten Morbidität vor, die eine isolierte DDTx unmöglich machte, d.h. zur MVTx -Indikation führte bzw. Intransplantabilität bedeutete. Die erhebliche Wartezeit zur DDTx und MVTx von durchschnittlich mehr als 280 Tagen muss in der Indikationsstellung berücksichtigt werden; insbesondere Patienten zur MVTx weisen eine Wartelistenmortalität von über 30% auf.