gms | German Medical Science

127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

20.04. - 23.04.2010, Berlin

Die Blockade von Interleukin 6 als adjuvanter Therapieansatz im murinen Pankreaskarzinommodell

Meeting Abstract

  • Jan-Hendrik Egberts - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie, Kiel, Deutschland
  • Stefan Schäfer - Universitätsklinikum, Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie, Kiel, Deutschland
  • Bodo Schniewind - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie, Kiel, Deutschland
  • Lena Korniyenko - Universitätsklinikum, Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie, Kiel, Deutschland
  • Jürgen Scheller - Christian-Albrechts-Universität, Biochemisches Institut, Kiel, Deutschland
  • Stefan Rose-John - Christian-Albrechts-Universität, Biochemisches Institut, Kiel, Deutschland
  • Holger Kalthoff - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Krebszentrum Nord, Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie, Kiel, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 20.-23.04.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10dgch126

doi: 10.3205/10dgch126, urn:nbn:de:0183-10dgch1265

Veröffentlicht: 17. Mai 2010

© 2010 Egberts et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Pankreasadenokarzinome (PDAC) sind häufig mit peritumoralen Entzündungsprozessen vergesellschaftet, die u.a. das Wachstum des Primärtumors als auch die Metastasierung beeinflussen. Die chirurgische Resektion induziert ebenfalls einen starken Entzündungsreiz. Interleukin-6 (IL6) ist dabei ein wichtiger Mediator.Ziel: Untersuchung der spezifischen Hemmung von IL6 durch den Antikörper AB8 sowie durch Hemmung der IL6-vermittelten Signalkaskade durch sgp130Fc in vitro und in vivo.

Material und Methoden: Der Einfluss von IL6, anti-IL6 (AB8 sowie agp130Fc) wurde auf die Zellproliferation humaner PDAC-Zellen (BxPC3, Colo357, PancTuI) sowie deren stat3-Phosphorylierunug (Western blott) getestet. Der Nachweis des IL6- und CD32-Rezeptors erfolgte mittels FACS. In einem murinen PDAC-Resektionsmodell wurde nach orthotoper Inokulation von Colo357 Zellen nach 10 Tagen eine Relaparotomie mit subtotaler Pankreatektomie durchgeführt und die Tiere für 4 Wochen therapiert. Es erfolgte die Bestimmung der Rezidivtumorgröße sowie der Metastasen.

Ergebnisse: IL6 wird von verschiedenen humanen PDAC_Zellen (Colo357, PancTu1) synthetisiert. IL6- sowie CD32- Rezeptoren konnten an der Zelloberfläche nachgewiesen werden. IL6 stimuliert die Stat3-phosphorylierung, welches zu einer Proliferationssteigerung in Colo357-Zellen führt. In vivo konnten durch die IL6 Blockade ein signifikant geringere Lokalrezidivrate (25 vs. 45%) mit geringeren Tumorvolumina (100 vs. 300 mm3) beobachtet werden. Die Metastasierungsrate in Leber und Milz war in der sgp130Fc behandelten Gruppe deutliche geringer im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Schlussfolgerung: IL6 hat einen Einfluss auf die Proliferationsrate von humanen PDAC-Zellen. Die spezifische Hemmung des IL6 Rezeptors (AB8) sowie die Blockade der Signalkaskade (sgp130Fc) führen zu einem therapeutischen Effekt. Dieser Therapieansatz könnte ein interessanter Therapieansatz in einem adjuvanten Therapiekonzept nach onkologischer Resektion darstellen.