gms | German Medical Science

127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

20.04. - 23.04.2010, Berlin

Langzeitergebnisse der morphologiegerechten und funktionsorientierten Schilddrüsenchirurgie

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Christian Vorländer - Bürgerhospital Frankfurt am Main e.V., Endokrine Chirurgie, Frankfurt am Main, Deutschland
  • Panagiotis Fikatas - Bürgerhospital Frankfurt am Main e.V., Endokrine Chirurgie, Frankfurt am Main, Deutschland
  • Babette Koch - Bürgerhospital Frankfurt am Main e.V., Institut für Radiologie, Frankfurt am Main, Deutschland
  • Robert A. Wahl - Bürgerhospital Frankfurt am Main e.V., Endokrine Chirurgie, Frankfurt am Main, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 20.-23.04.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10dgch108

doi: 10.3205/10dgch108, urn:nbn:de:0183-10dgch1081

Veröffentlicht: 17. Mai 2010

© 2010 Vorländer et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Das Ausmaß der Rezidivstruma ist bei Patienten, die nach den Maßgaben der morphologiegerechten und funktionsorientierten Schilddrüsenchirurgie operiert wurden bislang nicht bekannt.

Material und Methoden: 1997 wurden 262 Patienten an einer benignen Knotenstruma gemäß der seinerzeit und bis heute gültigen Leitlinien der DGAV operiert. Zwölf Jahre postoperativ erfolgte eine strukturierte Nachuntersuchung mittels Ultraschall und TSH-Bestimmung.

Das Rezidiv wurde als Knoten >10mm und/oder ein Schilddrüsenlappenvolumen größer der geschlechtsspezifischen Norm (w>10ml, m>12ml) gewertet.

Ergebnisse: Die initiale Operation umfasste alle Formen des Resektionsausmasses von der Knotenexzision über selektive und subtotale Resektionen bis hin zur vollständigen Lobektomie und Thyreoidektomie. 111 Patienten konnten nachuntersucht werden (85w, 26m, 52±12,8 Jahre). 81,1% (n=90) der nachuntersuchten Patienten wurde im Rahmen des Ersteingriffes beidseits operiert, 21 einseitig. 2 Patientinnen zeigen aktuell sonographische Läsionen >10mm (12 und 25mm). Einer der Knoten stellt ein Pseudorezidiv dar. Die aktuelle Punktionscytologie zeigt bei beiden Fällen keine Auffälligkeit. 2 weitere Fälle wurden mit knotenfreien Lappenvolumina von 11 und 12ml bestimmt. Keiner der 111 Patienten hat bislang eine Indikation zum Rezidiveingriff oder wurde nachoperiert.

10 weitere Patienten zeigen sonographische Läsionen <10mm. Aufgeteilt nach dem initialen Operationsausmaß finden sich 3 Läsionen in nicht operierten Lappen, 5 bei sparsam-selektiver, 2 bei ausgedehnt selektiver und 2 bei klassisch subtotaler Resektion. Patienten mit initialer Knotenexzision zeigen keine Läsionen.

Schlussfolgerung: Die morphologiegerechte und funktionsorientierte Schilddrüsenchirurgie geht auch im Langzeitverlauf nicht mit einer erhöhten Rezidivrate einher und kann daher nach wie vor als zeitgemäßes Vorgehen betrachtet werden.